Is Laser Hair Removal Long-lasting, Is It Safe, and More?

Ist die Haarentfernung mit Laser dauerhaft, ist sie sicher usw.?

Ist die Haarentfernung mit Laser dauerhaft, ist sie sicher usw.?
Ist die Haarentfernung mit Laser dauerhaft, ist sie sicher usw.?

Sehen Sie, dass jede zweite Klinik die Laser-Haarentfernung als Methode zur dauerhaften Haarentfernung vermarktet? Sie haben jedoch auch schon erlebt, dass Menschen sich nach Abschluss der Behandlung noch einer Laser-Haarentfernung unterziehen, nicht wahr?

Fragen Sie sich also, wie die dauerhaften Ergebnisse einer Laser-Haarentfernung tatsächlich aussehen und warum viele Leute zu Nachuntersuchungen gehen?

Wenn ja, sind Sie hier richtig, denn in diesem Artikel sprechen wir über die Ergebnisse der Laser-Haarentfernung. Außerdem wollen wir sehen, ob die Laser-Haarentfernung sicher genug ist, um mehrere Sitzungen durchzuführen.

1. Wie erfolgt die Vorbereitung, das Verfahren und die Nachbehandlung bei der Laser-Haarentfernung?

Vorbereitung

Das Ergebnis und die Sicherheit der Laser-Haarentfernung hängen vor allem davon ab, wie sorgfältig Sie die Vor-, Nachbehandlung und Pflege durchführen.

Vorbereitung

Die Vorbereitung auf die Laser-Haarentfernung konzentriert sich hauptsächlich auf die Wahl eines hochwertigen Laseranbieters und die Vorbereitung Ihrer Haut. Beide Faktoren werden in der Vorbereitung auf die Laser-Haarentfernung ausführlich erläutert.

Generell gilt: Ihre Haut sollte vor der Behandlung frei von abgestorbenen Hautzellen, Unreinheiten und Ölen sein. Darüber hinaus sollten Sie ungeschützte Sonneneinstrahlung, das Ausreißen der Haare an den Wurzeln und Dehydrierung vermeiden. Und schließlich sollten Sie den zu behandelnden Bereich immer rasieren.

Verfahren

Sprechen Sie vor der Behandlung mit Ihrem Arzt über Ihre Erwartungen, Schmerztoleranz und Hautempfindlichkeit. Das Verfahren besteht hauptsächlich darin, den Behandlungsbereich lokal zu betäuben, Ihre Augen mit einer Schutzbrille zu schützen und dann vorsichtig mit dem Laser auf den Behandlungsbereich zu strahlen.

Eine medizinische Übersichtsarbeit der Mayo Clinic erklärt das Verfahren der Laser-Haarentfernung im Detail [1].

Nachbehandlung

Nach einer Laser-Haarentfernung wird die Haut empfindlich und anfällig für Schäden. Sie müssen also heilen und sich auf die nächste Sitzung vorbereiten.

Vermeiden Sie deshalb heiße Bäder, Sonneneinstrahlung, chemische Hautpflegeprodukte und Schrubben. Duschen Sie lieber kalt, verwenden Sie sanfte Produkte und tragen Sie lockere Kleidung.

2. Wer sollte sich einer Laser-Haarentfernung unterziehen?

Solange Ihre Hautfarbe hell bis braun und Ihre Haarfarbe dunkel ist, können Sie regelmäßig Laser-Haarentfernungsbehandlungen durchführen lassen. Darüber hinaus funktioniert der moderne Laser auch bei gefärbtem Haar und dunkler Haut.

Darüber hinaus erweist sich die Laser-Haarentfernung als äußerst vorteilhaft für Menschen, die an PCOS, Hypertrichose und Hirsutismus leiden. Eine klinische Studie erklärt die Nützlichkeit der Laser-Haarentfernung für Frauen mit Hirsutismus [2].

3. Wer sollte auf eine Haarentfernung mit dem Laser verzichten?

Wer sollte auf eine Laser-Haarentfernung verzichten?
Wer sollte auf eine Laser-Haarentfernung verzichten?

Die Laser-Haarentfernung hat ihre Grenzen. Menschen mit Fieberbläschen, Virusinfektionen, Tätowierungen, Keloidnarben, Blutungsstörungen, verbrannter Haut, Hautkrebs und aktiver Akne sollten keine Laser-Haarentfernungssitzung buchen, bis ihr Zustand geheilt ist.

Darüber hinaus ist es am besten, während der Schwangerschaft auf eine Laser-Haarentfernung zu verzichten. Die Kontraindikationen der Laser-Haarentfernung werden in einem informativen Artikel des UK Health Center ausführlich erläutert [3].

4. Ist die Haarentfernung mit dem Laser sicher?

Die Laser-Haarentfernung ist von der FDA zugelassen und wurde ursprünglich als medizinische Behandlung entwickelt. Es ist also ein sicheres Verfahren, solange Sie sich an einen zugelassenen Laser-Haarentfernungsexperten mit hochwertigen Geräten wenden.

Außerdem muss Ihre Haut mit dem Laser kompatibel sein und darf, wie bereits erläutert, keine Kontraindikationen aufweisen. Die leichten und schweren Nebenwirkungen wie Rötungen, Entzündungen, Schmerzen, trockene Haut, Blasen und Krusten können mit der richtigen Pflege gemindert werden.

Die Wirksamkeit und Sicherheit des ND-YAG-Lasers zur Haarentfernung wurden in einem im Minia Journal of Medical Research veröffentlichten Forschungsartikel nachgewiesen [4].

5. Wie viele Behandlungen brauche ich?

Wie viele Behandlungen brauche ich?
Wie viele Behandlungen brauche ich?

Unser Haar befindet sich zu jedem Zeitpunkt in verschiedenen Wachstumsstadien. Diese Stadien umfassen die aktiv wachsende Anaphase, die Übergangskatagenphase und die ruhende Telogenphase. Haare, die in der Anagenphase behandelt werden, werden am wahrscheinlichsten zerstört.

Der Prozentsatz der Haare, die sich während Ihrer Behandlung in der Anagenphase befinden, bestimmt die Ergebnisse.

Darüber hinaus hängt die Anzahl der erforderlichen Behandlungen zur Laser-Haarentfernung vollständig vom Körperteil, dem Haarwachstum, der Haardicke und dem Grund für das übermäßige Haarwachstum ab. Im Durchschnitt reduzieren 4 bis 6 Behandlungen das Haarwachstum um mehr als 90 %.

Eine Zwei-Zentren-Studie zeigt die Ergebnisse des Lasers innerhalb von 3 bis 5 Behandlungen bei 948 Patienten [5].

Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die Laser-Haarentfernung unter Laser-Haarentfernung: Alles, was Sie wissen müssen.

6. Ist die Haarentfernung mit dem Laser dauerhaft?

Leider ist die Haarentfernung mit dem Laser entgegen der Annahmen nicht dauerhaft. Nur die Elektrolyse liefert dauerhafte Ergebnisse durch Abtötung einzelner Haarfollikel.

Ein Laser hingegen zerstört einige Haarfollikel und versetzt andere in eine Ruhephase. Die Haarfollikel in der Ruhephase werden nach einer bestimmten Zeit aktiviert und das Haar beginnt nachzuwachsen.

Darüber hinaus können sich die zerstörten Follikel auch regenerieren, wodurch mehr unerwünschte Haare entstehen. Die Ergebnisse der Laser-Haarentfernung halten also so lange an, wie die Haarfollikel nicht aktiv sind, was einige Monate bis einige Jahre dauern kann.

7. Wie oft sollte ich Nachuntersuchungen nach der Laser-Haarentfernung durchführen lassen?

Wie oft sollte ich eine Nachuntersuchung nach der Laser-Haarentfernung durchführen lassen?
Wie oft sollte ich eine Nachuntersuchung nach der Laser-Haarentfernung durchführen lassen?

Die Häufigkeit der Nachbehandlungen zur Laser-Haarentfernung hängt von Ihrem Haarwachstum ab. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Haar nachwächst und Sie es erneut behandeln möchten, können Sie Nachbehandlungen durchführen lassen. Normalerweise sind 2 bis 3 Nachbehandlungen pro Jahr erforderlich.

Die Variabilität der Notwendigkeit einer Nachuntersuchung nach der Laser-Haarentfernung wurde in einem Artikel von Healthline [6] erläutert.

8. Was sind die Vorteile der Laser-Haarentfernung?

Die Vorteile der Laser-Haarentfernung sind unten aufgeführt:

  • Präzise Haarentfernung: Das Lasergerät verfügt über ein kleines rundes Fenster, mit dem sich unerwünschte Haare präzise und in jedem gewünschten Muster entfernen lassen.
  • Langanhaltende Ergebnisse: Das Ergebnis der Laser-Haarentfernung hält einige Jahre an, sodass Sie sich entspannen können, ohne sich um Zupfen, Rasieren oder Wachsen kümmern zu müssen.
  • Es sind weniger Nachuntersuchungen erforderlich: 1 bis 2 Nachuntersuchungen im Jahr reichen aus, um die Effekte der Laser-Haarentfernung langfristig aufrechtzuerhalten.
  • Reduziert das Risiko von Hautproblemen: Zusätzlich zur Reduzierung des Haarwachstums verringert die Haarentfernung mit dem Laser das Risiko von Follikulitis, eingewachsenen Haaren und Erkrankungen der kleinen Gefäße in der Haut.

9. Was sind die Nachteile der Laser-Haarentfernung?

Was sind die Nachteile der Laser-Haarentfernung?
Was sind die Nachteile der Laser-Haarentfernung?

Die Laser-Haarentfernung kann Ihnen viel Aufwand bei der Körperpflege ersparen. Aber es ist keine perfekte Haarentfernungsbehandlung. Die Nachteile der Laser-Haarentfernung sind also:

  • Zeitaufwändige Behandlung: Die Laser-Haarentfernung ist eine zeitaufwändige Behandlung, da das kleine Fenster des Geräts viel Zeit benötigt, um einen großen Querschnittsbereich zu behandeln. Sie sollten also damit rechnen, einige Stunden in der Klinik zu verbringen, wenn Sie Ihre Beine behandeln lassen.
  • Risiko von Nebenwirkungen: Die Laser-Haarentfernung kann während der Sitzung Schmerzen, Reizungen und Rötungen verursachen. Nach der Sitzung kann die Haut entzündet sein und es können auch leichte Verbrennungen auftreten, wenn Sie sich nicht in einer guten Klinik behandeln lassen.
  • Es dauert lange, bis die gewünschten Ergebnisse erzielt werden: Obwohl nur 4-6 Sitzungen erforderlich sind, finden diese im Abstand von 1 bis 1,5 Monaten statt. Daher kann es länger als 6 Monate dauern, bis die Behandlung abgeschlossen ist.
  • Teuer: Die Laser-Haarentfernung kostet Hunderte von Dollar, wobei die Gesamtkosten von der Behandlungsfläche und der Anzahl der Sitzungen abhängen. Die genauen Kosten der Laser-Haarentfernung finden Sie unter „Wie viel kostet die Laser-Haarentfernung?“.

10. Lohnt sich eine Haarentfernung mit Laser?

Die Laser-Haarentfernung hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Ihr Wert hängt hauptsächlich von Ihrer Machbarkeit und Ihren Erwartungen ab. Wenn Sie genug Zeit, Geld und den Willen haben, mehrere Lasersitzungen in einer professionellen Klinik zu machen, um ein präzises, dauerhaftes und professionell durchgeführtes Verfahren zu erhalten, lohnt sich die Laser-Haarentfernung.

Wenn Sie jedoch keine Zeit für eine monatliche Haarentfernung haben, von der jede Behandlung länger als eine Stunde dauert, Sie keinen Weg zur Klinik haben und während der Behandlung keine Schmerzen und kein Kribbeln auf der Haut haben, ist die Haarentfernung mit dem Laser das Geld nicht wert.

11. Was kann ich anstelle der Laser-Haarentfernung versuchen?

Ulike Sapphire Air3 IPL Haarentfernungsgerät
Ulike Sapphire Air3 IPL Haarentfernungsgerät

Obwohl eine effektive, sichere und semipermanente Laser-Haarentfernung schmerzhaft, teuer und umständlich sein kann, sollten Sie die IPL-Haarentfernung ausprobieren, wenn Sie eine Haarentfernungsbehandlung bevorzugen, die nahezu schmerzfrei, kostengünstig und bequem ist.

Die Technologie und das Funktionsprinzip von IPL und Laser sind gleich. Auch die Ergebnisse sind vergleichbar. Die Art des verwendeten Lichts und der Behandlungsverlauf machen die IPL-Haarentfernung jedoch zu einer benutzerfreundlichen Alternative zum Laser.

Das IPL-Haarentfernungsgerät Ulike Sapphire Air3 ermöglicht Ihnen eine nahezu schmerzfreie Behandlung dank seiner Saphir-Kühltechnologie, superschnellen Sitzungen mit 0,7 Sekunden pro Blitzgeschwindigkeit, schnellen und effektiven Ergebnissen mit 21 J/cm2 Leistung und einfacher Handhabung des Geräts mit seinen Behandlungs- und Komfortmodi.

Testen Sie auch die Wirksamkeit von Ulike bei der Laser-Haarentfernung bei Männern und Frauen.

Abschluss

Die Laser-Haarentfernung funktioniert gut bei Menschen mit Hirsutismus und Hypertrichose, sofern Sie keine Hautinfektion, keinen Sonnenbrand oder keine hyperpigmentierten Stellen haben. Sie ist sicher, wenn sie von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt wird. Darüber hinaus können Sie sich lange Zeit an haarloser Haut erfreuen.

Obwohl die Laser-Haarentfernung sicher ist und seit Jahrzehnten zur dauerhaften Haarentfernung eingesetzt wird, handelt es sich dabei um eine semipermanente Methode, um unerwünschte Haare im Gesicht und am Körper loszuwerden. Die Ergebnisse halten einige Jahre an und Sie müssen auch nach Abschluss der Behandlung Nachuntersuchungen durchführen lassen.

Wenn Sie den Gang zur Klinik für Nachuntersuchungen als lästig empfinden, kann Ihnen die IPL-Haarentfernung diesen Ärger ersparen und zufriedenstellende Ergebnisse liefern.

Zurück zum Blog