How to Remove Blackheads on Nose: 5 Easy Ways at Home (Skincare Guide)

So entfernen Sie Mitesser auf der Nase: 5 einfache Methoden zu Hause (Hautpflegehandbuch)

Machen Ihnen die hartnäckigen Mitesser auf Ihrer Nase Sorgen? In diesem Artikel erfahren Sie, was sie sind, wie sie entstehen und wie Sie Ihre Haut pflegen, um sie zu Hause mit rezeptfreien Hautpflegeprodukten zu entfernen.

Zunächst: Was sind Mitesser?

Mitesser, auch „offene Komedonen“ genannt, werden normalerweise als milde Form von Akne eingestuft, die nicht entzündlich ist [1]. Sie bilden sich, wenn unsere Poren durch eine Ansammlung abgestorbener Zellen (bekannt als Korneozyten) und Talg (Öl, das zur Befeuchtung der Haut produziert wird) verstopft werden. Wenn sich diese Poren vergrößern und öffnen, reagiert das vorhandene Melanin mit dem Sauerstoff in der Luft und färbt die Porenöffnung schwarz. Sie können einen Durchmesser von 1–3 mm haben [2].

Bleiben diese Komedonen geschlossen, werden sie als Whiteheads bezeichnet, da der Komedoneninhalt eingeschlossen bleibt und nicht oxidiert.

Mitesser treten tendenziell in den Gesichtsbereichen auf, in denen sich die meisten Talgdrüsen befinden. Besonders häufig sind sie an der Nase, aber auch am Kinn und an den Wangen.

Was verursacht Mitesser?

Hormonelle Veränderungen (zum Beispiel während der Pubertät) sind eine der Hauptursachen für die Entwicklung dieser Form von Akne, aber auch andere Faktoren wie Genetik, Rauchen oder geschädigte bzw. ungesunde Haut können eine Rolle spielen [3].

Generell ist die Entstehung von Mitessern durch folgende Prozesse gekennzeichnet [3]:

  • Eine Überproduktion von Talg.
  • Eine abnormale Desquamation (Abstoßung) der Follikelzellen führt zur Ansammlung abgestorbener Zellen.
  • Mögliche Follikelkolonisierung durch Cutibacterium acnes .

Wie entfernt man Mitesser auf der Nase?

Um Mitesser wirksam zu entfernen, ist eine Hautpflegeroutine erforderlich, die gezielt auf die Prozesse einwirkt, die zu ihrer Entstehung beitragen, insbesondere auf die Talgproduktion und die abnormale Abschuppung. Die Behandlung Ihrer Nase ist besonders wichtig, da Mitesser in diesem Bereich besonders auffällig sind. Möglicherweise müssen Sie jedoch auch den Rest Ihres Gesichts behandeln, da Sie wahrscheinlich auch in anderen Bereichen Mitesser oder vergrößerte Poren haben.

Hier haben wir eine Liste mit 5 Hautpflegestrategien, die Sie zu Hause anwenden können, um Mitesser mit der Zeit zu entfernen.

1. Verwenden Sie schäumende Reinigungsmittel

Das Waschen unseres Gesichts ist ein grundlegender Schritt jeder Hautpflegeroutine , um unsere Haut sauber und gesund zu halten.

Da Mitesser mit einer Überproduktion von Talg einhergehen, ist die Verwendung von schäumenden Reinigungsmitteln ideal, um überschüssigen Talg effizient zu entfernen. Es ist ratsam, ein Reinigungsmittel zu wählen, das „sanft“ oder „mild“ ist, um überschüssigen Talg zu entfernen, ohne die Haut auszutrocknen.

Schaumreiniger zum Entfernen von Mitessern enthalten Salicylsäure (in der Hautpflege als BHA bekannt: Beta-Hydroxysäure), den wichtigsten Inhaltsstoff zum Öffnen verstopfter Poren.

Wie wirkt Salicylsäure? Salicylsäure ist für ihre komedolytischen Eigenschaften bekannt, da sie die Adhäsionsbindungen zwischen den Korneozyten verringert, wodurch die abgestorbenen Zellen, die die Poren verstopfen, gelockert und abgelöst werden [4]. Da sie fettlöslich ist, kann sie in die Talgdrüsen eindringen und in den Poren wirken. Sie verringert auch die Talgsekretion, was ihre wohltuende Wirkung noch verstärkt [4].

Worauf Sie achten sollten: Schaumreiniger mit 2 % Salicylsäure (auch als 2 % BHA bezeichnet).

Wie wird es angewendet? Beginnen Sie mit der Anwendung des Produkts einmal täglich, vorzugsweise abends. Tragen Sie es auf das nasse Gesicht auf und massieren Sie es ein, wobei Sie sich auf die Bereiche konzentrieren, die Sie behandeln möchten, z. B. die Nase. Lassen Sie es 2–3 Minuten einwirken, bevor Sie es abwaschen, damit das BHA Zeit hat, zu wirken.

Ein Beispiel für diese Kategorie ist der Salicylic Acid Acne + Pore Cleanser von The INKEY List.

2. Peeling mit BHA

Eine weitere Möglichkeit, die wohltuende komedolytische Wirkung von Salicylsäure (BHA) in Ihre Routine zu integrieren, ist die Verwendung von Peeling-Lösungen oder Seren mit 2 % BHA. Wie bereits erläutert, hat sich Salicylsäure als wirksames Peeling-Mittel erwiesen, da sie die Kohäsion zwischen Korneozyten aufbrechen [4] und so diese abgestorbenen Zellen entfernen kann, die die Poren verstopfen.

Zu den beliebtesten Beispielen auf dem Markt gehören Paula's Choice Skin Perfecting 2 % BHA Liquid Exfoliant und The Ordinary Salicylic Acid 2 % Anhydrous Solution Pore Clearing Serum.

Sie können 2 % BHA auch in Kombination mit anderen chemischen Peelings wie AHAs (Alpha-Hydroxysäuren, wie Glykol- oder Milchsäure) finden, um die Peeling-Wirkung zu unterstützen. Ein Beispiel für diese Kombination ist Glow Recipe Strawberry Smooth BHA + AHA Salicylic Acid Serum.

Wie verwendet man 2 % BHA-Peelings? Sie werden als Leave-on-Produkte verwendet. Beginnen Sie mit der Anwendung jeden zweiten Tag, um die Reaktion Ihrer Haut zu überwachen. Wenn es gut verträglich ist, wenden Sie es täglich an ( folgen Sie den Gebrauchsanweisungen auf Ihrem spezifischen Produkt ). Wenn Sie es morgens verwenden, denken Sie immer daran, Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher aufzutragen, und wenn Sie es abends verwenden, vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung von Retinol, um das Reizungspotenzial zu verringern (es sei denn, Ihre Haut verträgt es).

3. Tonmasken auftragen

Tonmasken sind auch nützlich, um das Auftreten von Mitessern zu reduzieren. Sie wirken, indem sie aufgrund ihrer hohen Adsorptions- und Absorptionskapazität Öl und Unreinheiten in der Haut einfangen und entfernen [5]. Sie können das Öffnen der Talgdrüsenöffnungen unterstützen, die Schweiß- und Talgsekretion anregen und einige können sogar das Wachstum von C. acnes hemmen (wie der schwarze Schlamm aus dem Toten Meer) [6].

Tatsächlich belegte eine 6-wöchige Studie mit zu Akne neigenden Personen die Wirksamkeit der wöchentlichen Anwendung von Gesichtsmasken aus Ton bei der Verringerung von durch Akne verursachten Hautläsionen, einschließlich offener Komedonen (Mitesser) [7].

Ein Beispiel für diese Kategorie ist die Rare Earth Deep Pore Minimizing Cleansing Clay Mask von Kiehl’s.

Wie verwendet man eine Tonmaske? Nach der Reinigung eine Schicht auf die betroffenen Stellen auftragen, z. B. auf die Nase oder die gesamte T-Zone. 10–15 Minuten trocknen lassen und dann mit warmem Wasser abspülen. Wiederholen Sie diesen Vorgang ein- oder zweimal pro Woche (je nach Verträglichkeit).

4. Wechseln Sie zu „ölfreien“ Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmitteln

Um die Entstehung von Mitessern zu verhindern oder ihr vorzubeugen, ist es wichtig, bestimmte Hautpflegeprodukte zu vermeiden, die die Hautporen noch mehr „verstopfen“ könnten, wie zum Beispiel reichhaltige, fettige Feuchtigkeitscremes oder ölige Produkte [1].

Dafür sind feuchtigkeitsspendende Gele am besten geeignet. Dasselbe gilt für Sonnenschutzmittel. Sie können von „ölfreien“ Formulierungen in Gelform profitieren, entweder einem klaren Wassergel oder einer Gelcreme/-lotion.

Beispiel für eine ölfreie Feuchtigkeitscreme: Paula's Choice Clear Oil-Free Moisturizer.

Beispiel für Sonnenschutz: Neutrogena Hydro Boost Water Gel Lotion Sunscreen SPF 50.

5. Sie könnten eine Retinol-Behandlung versuchen.

Ein weiterer beliebter Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten ist Retinol, das wichtigste Vitamin-A -Derivat, das für kosmetische Zwecke verwendet wird.

Retinol kann helfen, den abnormalen Abschuppungsprozess umzukehren, indem es den Zellumsatz der Follikel erhöht (Zellerneuerung) und das Abstoßen der Korneozyten beschleunigt (Peeling), was zur Ausstoßung reifer Komedonen, einschließlich Mitesser, und zur Unterdrückung der Bildung von Mikrokomedonen führt [8]. Retinol kann auch die Funktion der Talgdrüsen regulieren und die Ölproduktion begrenzen [9].

Nachteile: Retinol (wie alle Retinoide) sollte während der Schwangerschaft vermieden werden. Es kann auch die Haut reizen, was seine Verwendung bei Personen mit empfindlicher Haut normalerweise einschränkt. Aus diesen Gründen könnte es durch Produkte ersetzt werden, die die „natürliche Retinol-Alternative“ Bakuchiol enthalten .

Wie wird Retinol verwendet? Machen Sie zunächst einen Empfindlichkeitstest an einer kleinen Stelle Ihrer Haut und beobachten Sie die Reaktion der Haut. Wenn es vertragen wird (keine Allergie, Rötung oder Juckreiz), beginnen Sie, es dreimal pro Woche abends nach der Reinigung anzuwenden. Waschen Sie Ihr Gesicht am nächsten Morgen gründlich und tragen Sie Sonnenschutzmittel auf (LSF 30 oder höher). Wenn Sie BHA- oder AHA-Seren/-Lösungen verwenden, wechseln Sie die Produkte während der Woche ab und vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung, um das Reizungspotenzial zu verringern.

Sie können mit niedrigen Dosen (0,3 %), beispielsweise mit La Roche-Posay Redermic Retinol Concentrate, beginnen und diese je nach Verträglichkeit schrittweise auf höhere Dosen (1 %), beispielsweise mit Paula’s Choice Clinical 1 % Retinol Treatment, erhöhen.

Was ist zu vermeiden? (Die absoluten Verbote)

  • Ausdrücken von Mitessern: Dadurch kann sich das Erscheinungsbild der Hautveränderungen nur verschlimmern, es kann zu Entzündungen führen und die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung erhöhen [1][2].
  • Porenstreifen: Obwohl sie als „gute und unterhaltsame“ Alternative erscheinen, um Mitesser „sofort“ aus der Nase zu entfernen, kann ihre Verwendung tatsächlich zur Vergrößerung der Poren und somit zur Verschlechterung der Läsionen führen.
  • Porensauger für den Heimgebrauch: Sie können mit der Zeit Ihre Poren vergrößern und so Mitesser verschlimmern sowie bei unsachgemäßer Anwendung die Haut schädigen.
  • Verwendung von Peelings: Obwohl sie häufig zum Peeling und Entfernen abgestorbener Zellen verwendet werden, sind Peelings oft aggressiv und können zu Verletzungen führen und die Hautbarriere zerstören.
  • Wenn Sie mit Make-up ins Bett gehen , kann dies Ihre Hautbarriere beeinträchtigen und ihren Zustand verschlechtern, einschließlich der Poren und Mitesser. Entfernen Sie das Make-up immer als ersten Schritt Ihrer Abendroutine.

DAS ERGEBNIS

Mitesser lassen sich nur schwer entfernen und es gibt keine Wunderbehandlung, die sie sofort und für immer verschwinden lässt. Der ideale Ansatz zur Beseitigung dieser Mitesser besteht in einer bewussten Hautpflegeroutine und der Verwendung von Produkten und Inhaltsstoffen, die die Poren wirksam öffnen und reinigen. Beachten Sie, dass Sie es nicht übertreiben müssen, um „schnelle Ergebnisse“ zu erzielen, da zu viel Hautpflege die Haut austrocknen oder reizen kann. Behandeln Sie Mitesser stattdessen sanft und geduldig, und Sie werden nach ein paar Wochen sichtbare Ergebnisse sehen.

REFERENZEN

[1] Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). (2019, 26. September). Akne: Überblick . InformedHealth.org – NCBI Bookshelf. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK279211/

[2] Leung, AKC, Barankin, B., Lam, JS, Leong, KF, & Hon, KL (2021). Dermatologie: So behandelt man Akne vulgaris. Drugs in Context , 10 , 1–18. https://doi.org/10.7573/dic.2021-8-6

[3] Ogé, LK (15. Oktober 2019). Akne Vulgaris: Diagnose und Behandlung . AAFP. https://www.aafp.org/pubs/afp/issues/2019/1015/p475.html

[4] Arif, T. (2015). Salicylsäure als Peelingmittel: eine umfassende Übersicht. Clinical, Cosmetic and Investigational Dermatology , 455. https://doi.org/10.2147/ccid.s84765

[5] Williams, LB, & Haydel, SE (2010). Bewertung der medizinischen Verwendung von Tonmineralien als antibakterielle Mittel. International Geology Review , 52 (7–8), 745–770. https://doi.org/10.1080/00206811003679737

[6] Fox, LT, Csongradi, C., Aucamp, M., Du Plessis, J., & Gerber, M. (2016). Behandlungsmodalitäten für Akne. Molecules , 21 (8), 1063. https://doi.org/10.3390/molecules21081063

[7] Meier, L., Stange, R., Michalsen, A. & Uehleke, B. (2012). Ton-Jojobaöl-Gesichtsmaske für verletzte Haut und leichte Akne – Ergebnisse einer prospektiven, beobachtenden Pilotstudie. Forschende Komplementärmedizin = , 19 (2), 75–79. https://doi.org/10.1159/000338076

[8] Thielitz, A., & Gollnick, H. (2008). Topische Retinoide bei Akne vulgaris. American Journal of Clinical Dermatology , 9 (6), 369–381. https://doi.org/10.2165/0128071-200809060-00003

[9] Michalak, M., Pierzak, M., Krecisz, B., & Suliga, E. (2021). Bioaktive Verbindungen für die Hautgesundheit: Ein Überblick. Nutrients , 13 (1), 203. https://doi.org/10.3390/nu13010203

Zurück zum Blog