
Wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung benötigen Sie?
Share

Laser-Haarentfernung ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem die Haarfollikel abgetötet werden und dessen Ergebnisse, wie erwähnt, jahrelang anhalten. Die andere Seite der Medaille ist jedoch, dass es bis zu einem Jahr dauern kann, bis diese langanhaltenden Ergebnisse erreicht werden. Dies liegt daran, dass Laser eng mit dem Haarwachstumszyklus zusammenarbeiten.
Je nach dem Anteil der Haare, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in der aktiven Wachstumsphase befinden, zeigt jede Lasersitzung etwa 20 % der Ergebnisse. Daher wird die Behandlung in mehrere Sitzungen aufgeteilt, damit die Ärzte jeden einzelnen Haarfollikel gezielt behandeln können.
Auch mehrere andere Faktoren bestimmen die Wirkung der Laser-Haarentfernung. Lassen Sie uns in diesem Artikel herausfinden, wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung Sie benötigen.
Inhaltsverzeichnis:
- Teil 1: Entfernt ein Laser Haare dauerhaft?
- Teil 2: Faktoren, die die Anzahl der Sitzungen beeinflussen
- Teil 3: Typische Anzahl von Sitzungen
- Teil 4: Was passiert nach einer Sitzung zur Laser-Haarentfernung?
- Teil 5: Kann ich mich zwischen den Sitzungen zur Laser-Haarentfernung rasieren?
Teil 1: Entfernt ein Laser Haare dauerhaft?
Leider ist die Haarentfernung mit Laser keine dauerhafte Behandlung. Derzeit ist die Elektrolyse die einzige Haarentfernungsbehandlung, die als dauerhaft gilt. Der Vorteil des Lasers besteht jedoch darin, dass es sich um eine häufig durchgeführte Behandlung handelt, deren Ergebnisse 2 bis 10 Jahre anhalten und bei jedem erneuten Austrieb die Haare feiner und dünner nachwachsen.
Prüfen Sie auch, wie lange eine Laserbehandlung anhält. Außerdem finden Sie unten eine Erklärung, warum der Laser nicht lange anhält und warum Sie mehrere Sitzungen benötigen.

Das Funktionsprinzip der Laser-Haarentfernung
Das Konzept hinter der Laser-Haarentfernung ist die selektive Photothermolyse. Dabei handelt es sich um einen Mechanismus, bei dem das Laserlicht vom Pigment im Haar absorbiert wird und in die Haarfollikel gelangt, wo es in zerstörerische Hitze umgewandelt wird.
Diese Hitze versetzt den Follikel entweder in einen Ruhezustand oder zerstört ihn. Dadurch verliert der Haarfollikel seine Fähigkeit, Haare zu produzieren.
Der Zusammenhang zwischen Lasersitzungen und dem Haarwachstumszyklus
Jetzt wissen Sie, dass ein Laser Pigmente benötigt, um die Follikel zu erreichen, richtig? Es gibt 3 Phasen des Haarwachstums, die wie folgt angegeben werden:
- Anagen: In dieser Phase wird das Haar direkt aus dem Follikel mit hohem Pigmentanteil in der Papille mit Blut versorgt. In dieser Phase kann der Laser den Follikel effizient erreichen und zerstören.
- Katagen: In dieser Phase wird das aktive Wachstum des Haares gestoppt, es wird von der Papille entfernt und nach außen gedrückt. In dieser Phase kann es für den Laser schwierig sein, wirksam zu sein.
- Telogen: Das Haar geht in eine Ruhephase über und bleibt dort mehrere Tage, bis es ausfällt. In dieser Phase ist der Laser wirkungslos.
Da sich zu jedem Zeitpunkt nur 20–80 % der Haare in der Anagenphase befinden, können nicht alle Haare in 1–2 Sitzungen behandelt werden. Außerdem ist es schwierig zu erkennen, in welcher Phase sich die meisten Haare befinden. Sie benötigen also mehrere Sitzungen zur Laser-Haarentfernung.
Teil 2: Faktoren, die die Anzahl der Sitzungen beeinflussen
Haarfarbe und -typ:
Obwohl der moderne Laser bei jeder Haarfarbe eingesetzt werden kann, sind dunkelhaarige Menschen immer noch die am besten geeigneten Kandidaten für den Laser und benötigen weniger Sitzungen. Wenn Ihr Haar dick und dicht ist, benötigen Sie außerdem mehr Sitzungen, um die starken Haarfollikel abzutöten.
Hauttyp:
Je größer der Kontrast zwischen Hautton und Haarfarbe ist, desto weniger Sitzungen sind erforderlich. Helle Hauttöne reagieren beispielsweise besser auf die Behandlung. Darüber hinaus spielt die Hautempfindlichkeit eine Rolle, da Ärzte sich bei dieser Haut besonders um sie kümmern müssen, was die Behandlungssitzungen verlängern kann.
Behandlungsbereich:
Die Reaktion der zu behandelnden Körperbereiche auf den Laser beeinflusst stark die Anzahl der erforderlichen Sitzungen. Gesichtsbehaarung reagiert beispielsweise schnell und erfordert weniger Sitzungen, während Beinhaare mehr Sitzungen erfordern, da das Haar in dieser Region hartnäckig ist.
Hormonelle Faktoren:
Der Hormonstatus ist ein wichtiger Faktor, der die ersten Sitzungen und die Dauer der Laser-Haarentfernung beeinflusst. Dies liegt daran, dass Hormone die Aktivität der Haarfollikel steuern.
Wenn Sie also an einer Hormonstörung wie PCOS leiden oder hormonelle Verhütungsmittel wie OCPS einnehmen, ist es wahrscheinlich, dass Sie mehrere Lasersitzungen benötigen.
Teil 3: Typische Anzahl von Sitzungen
Die Anzahl der Haarentfernungssitzungen für verschiedene Körperteile ist variabel, da sie von mehreren Faktoren beeinflusst wird. Patienten haben nach Abschluss der empfohlenen Sitzungen Ergebnisse von etwa 80-100 % gemeldet. Lassen Sie uns also herausfinden, wie viele Sitzungen für einzelne Teile erforderlich sind.
Wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung sind bei der brasilianischen Haarentfernung erforderlich?
Für die brasilianische Haarentfernung werden 6 bis 9 Sitzungen empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie jedoch daran, dass Sie 2 bis 4 zusätzliche Sitzungen benötigen, um 100 % haarfrei zu sein. Außerdem dauert jede Sitzung der brasilianischen Laser-Haarentfernung 15 bis 25 Minuten.
Wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung an der Oberlippe sind erforderlich?
Das Haar an der Oberlippe ist fein und weniger grob als das Haar am Körper. Sie benötigen also nur 4 bis 8 Sitzungen, um eine deutliche Reduzierung des Haars an der Oberlippe zu bemerken. Jede Sitzung dauert für die Oberlippe nur 5 Minuten.
Wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung in den Achseln sind erforderlich?
Achselhaar ist dicht und grob. Zudem wird es stark von Hormonen beeinflusst. Daher reichen für die Laser-Haarentfernung an den Achseln durchschnittlich 5 bis 10 Sitzungen aus. Dabei dauert die Behandlung etwa 15 Minuten.
Wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung an den Beinen sind erforderlich?
Um 90 bis 100 % der Haarfollikel an den Beinen abzutöten, sind 6 bis 12 Sitzungen zur Laser-Haarentfernung erforderlich. Die Laserbehandlung an den Beinen kann zeitaufwändig sein, da eine Sitzung 30 bis 60 Minuten dauert.
Wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung im Bikinibereich sind erforderlich?
Die Anzahl der Sitzungen zur Laser-Haarentfernung an der Bikinizone ist ähnlich wie bei der brasilianischen Haarentfernung. 6 bis 12 Sitzungen reichen also aus, wobei jede Sitzung 15 Minuten dauert.
Wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung im Gesicht sind erforderlich?
Die Laser-Haarentfernung im Gesicht erfordert im Allgemeinen weniger Sitzungen und Sie können die gewünschten Ergebnisse in 3 bis 6 Behandlungen erzielen, wobei jede Behandlung 10 bis 20 Minuten dauert.
Wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung am Kinn sind erforderlich?
Kinnhaare sind hartnäckig. Daher sind durchschnittlich 10 Behandlungen erforderlich, um die Haare am Kinn zu entfernen. Da der Bereich jedoch klein ist, dauert jede Sitzung nur 5 Minuten.
Wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung am ganzen Körper?
Die Anzahl der Sitzungen zur Laser-Haarentfernung, um am ganzen Körper Haarlosigkeit zu erreichen, ist sehr unterschiedlich. Hier ist also die Tabelle zum Vergleich mehrerer Sitzungen, die für verschiedene Körperteile erforderlich sind.
Körperbereiche | Sitzung erforderlich |
Brasilianisch | 6-12 |
Oberlippe | 4-8 |
Achseln | 5-10 |
Beine | 6-12 |
Bikini | 6-12 |
Gesicht | 3-6 |
Kinn | 6-10 |
Der Abstand zwischen benachbarten Sitzungen?
Die Dauer des Haarwachstumszyklus ist in verschiedenen Körperbereichen ebenfalls unterschiedlich. Daher sollten Sie die Behandlungen in Bereichen, in denen das Haar schneller wächst, wie im Gesicht, im Abstand von 4 bis 6 Wochen und in Bereichen, in denen der Haarwachstumszyklus langsam ist, wie am Körper, im Abstand von 6 bis 8 Wochen durchführen.
Unter Berücksichtigung der Abstände zwischen den einzelnen Sitzungen und der Gesamtzahl der Behandlungen dauert die Laser-Haarentfernung in der Regel insgesamt 1 bis 1,5 Jahre.
Rolle individueller Faktoren
Für die Laser-Haarentfernung gilt diese Faustregel nicht. Zudem reagiert jeder Mensch anders auf die Behandlung. Daher kann man nicht sagen, wie viele Sitzungen nötig sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Die hier genannten Sitzungen sind Durchschnittswerte, aber nicht genau. Denken Sie also immer daran, dass Sie für optimale Ergebnisse möglicherweise weniger oder mehr Sitzungen benötigen.
Teil 4: Was passiert nach einer Sitzung zur Laser-Haarentfernung?
Sind Sie neugierig, was Sie nach einer einzigen Lasersitzung erwartet? Hier ist Ihre Antwort.

Sofortige Wirkung auf das Haar
Möglicherweise sehen Sie unmittelbar nach Ihrer Lasersitzung keine Wirkung, da Sie sich bereits rasiert haben und keine Haare zu sehen sind. Im Laufe einiger Tage werden Sie jedoch feststellen, dass die Haare aus den Follikeln ausfallen, langsamer nachwachsen und die nachwachsenden Haare feiner sind.
Eine einzige Sitzung reduziert das Haar um 5-10 %, was kaum wahrnehmbar ist. Sie müssen also noch ein paar Sitzungen Geduld aufbringen, um signifikante Ergebnisse zu sehen.
Nachwirkungen auf die Haut
Neben den Auswirkungen auf das Haar sollten Sie auch auf die Nachwirkungen auf die Haut vorbereitet sein. Dazu gehören:
- Hautrötung, die diffus oder in Form von Flecken auftreten kann
- Ein leichtes Unbehagen, das schmerzhaft sein oder sich nur als Kribbeln anfühlen kann
- Hautreizungen und Juckreiz, die von selbst verschwinden
Möglichkeiten zur Reduzierung von Nebenwirkungen und Verbesserung der Ergebnisse
Die Nebenwirkungen der Laser-Haarentfernung können einen Tag bis eine Woche anhalten und die Haare aus den abgetöteten Haarfollikeln fallen einen Monat lang weiter aus.
Daher sollten Sie die Anweisungen Ihres Technikers und das Nachbehandlungsprotokoll befolgen, um die Hautheilung und den Haarausfall zu unterstützen und sich auf die nächste Sitzung vorzubereiten. Die Nachbehandlungstipps für Laserbehandlungen sind ausführlich unter „Was ist nach der Laser-Haarentfernung zu tun?“ aufgeführt.
Teil 5: Kann ich mich zwischen den Sitzungen zur Laser-Haarentfernung rasieren?

Ja, natürlich können Sie sich zwischen den Sitzungen zur Laser-Haarentfernung rasieren. Sie sollten jedoch beim ersten Beratungsgespräch Haare auf der Haut haben, damit der Arzt Ihren Haarwuchs bestimmen und einen entsprechenden Plan erstellen kann.
Danach werden Sie gebeten, den Behandlungsbereich bei jeder Sitzung zu rasieren. Außerdem können Sie sich rasieren, wann immer Sie bemerken, dass die Haare nachwachsen.
Darüber hinaus ist Rasieren die bevorzugte Methode zur Haarentfernung, wenn Sie sich einer Laserbehandlung unterziehen. Dies liegt daran, dass Methoden wie Wachsen, Fadentechnik und Enthaarungscremes entweder die Haarfollikel beeinträchtigen oder die Haut sensibilisieren. Lesen Sie auch: Wann kann ich mich nach der Laser-Haarentfernung rasieren?
Abschluss
In diesem Artikel haben wir über die durchschnittliche Anzahl der erforderlichen Behandlungen für die Laser-Haarentfernung basierend auf den Erfahrungen der Verbraucher gesprochen. Die Laser-Haarentfernungsbehandlung wird jedoch entsprechend den individuellen Anforderungen geplant und die Sitzungen werden entsprechend geplant.
Daher ist es wichtig, die Anforderungen und Ergebnisse der Behandlung mit Ihrem Arzt zu besprechen. Der Arzt kann Ihnen eine Vorstellung davon geben, aber nichts mit Sicherheit sagen. Es ist also in Ihrem besten Interesse, realistische Erwartungen zu haben und dem Techniker zu vertrauen, wenn es um die Behandlung geht.
