
Kann man eine Tätowierung mit dem Laser enthaaren? (& sichere Methoden)
Share

Tattoos sind Kunstwerke, die in eine tiefe Hautschicht, die Dermis, eingraviert werden. Dabei wird Tinte und Injektionen verwendet, um die Tinte in die Haut einzubringen. Wenn Sie schon einmal nach Möglichkeiten gesucht haben, Ihr Tattoo entfernen zu lassen, wissen Sie bestimmt bereits, was ein Laser mit Tattoos macht.
Haben Sie sich vor Kurzem tätowieren lassen und fragen sich nun, wie Sie die unerwünschten Haare über dem Tattoo loswerden? Oder haben Sie schon seit Ihrer Jugend ein Tattoo und möchten es nun dauerhaft entfernen? Suchen Sie also nach Studien, die die Sicherheit der Laser-Haarentfernung für Menschen mit Tätowierungen prüfen?
Wir haben Sie verstanden, denn wir erklären Ihnen alles über Laser-Haarentfernung und Tattoos sowie über temporäre und dauerhafte Methoden zur Tattooentfernung. Lassen Sie uns Ihnen also dabei helfen, Ihre Haut glatt und haarlos zu machen, während Sie Ihre Tattoos zur Schau stellen, ohne Verletzungen oder Schäden zu erleiden.
Wie funktioniert die Laser-Haarentfernung?

Laser-Haarentfernungsgeräte verwenden Laserlicht mit unterschiedlichen Intensitätsstufen und Wellenlängen. Dieses Licht wird von Melanin, dem Pigment im Haar, absorbiert und wandert durch die Haarsträhnen bis zu den Haarwurzeln.
Dabei wird die Lichtenergie nach und nach in Wärmeenergie umgewandelt, sodass sie die Haarfollikel, die haarbildenden Zellen, beim Auftreffen zerstören kann. Dabei ist zu beachten, dass der Laser vom Pigment absorbiert wird.
Das heißt: Wenn Ihr Haar kein Pigment hat, ist die Haarentfernung mit dem Laser nutzlos. Wenn Ihre Haut jedoch einen hohen Melaninanteil hat oder gebräunt ist, verbrennt der Laser nicht nur die Haut, sondern auch die Haarfollikel.
Was sind also Tattoos? Künstlich pigmentierte Haut, richtig? Kommen wir nun zur Sicherheit der Laser-Haarentfernung bei tätowierter Haut.
Kann eine Laser-Haarentfernung über einer Tätowierung gefahrlos durchgeführt werden?

Die einfache und unkomplizierte Antwort auf die Frage, ob Laser-Haarentfernung bei Menschen mit tätowierter Haut sicher durchgeführt werden kann, lautet NEIN. Wenn wir jedoch ins Detail gehen, ist es wichtig zu beachten, auf welchen Hautbereich Sie sich beziehen.
Der Bereich mit Tätowierungen kann also nicht sicher mit einem Laser behandelt werden, während ein Bereich ohne Tätowierungen bei einer Laser-Haarentfernung nicht beschädigt wird. Wenn Sie beispielsweise eine Tätowierung auf Ihrem Unterarm haben, können Sie die Haare am Bein problemlos mit einem Laser entfernen lassen, nicht jedoch am Unterarm mit Tätowierungen.
Kann ich mit dem Laser unerwünschte Haare und Tätowierungen auf einmal entfernen?
Eine der wirksamsten Methoden zur Entfernung unerwünschter Tätowierungen ist ein Laser. Auch eine der dauerhaften Methoden zur Entfernung störender Haare ist ein Laser. Aber können Sie mit einem Haarentfernungslaser das Beste aus beiden Welten bekommen?
Nein! Denn der Laser, der zur Tattooentfernung verwendet wird, ist anders und zersetzt die Tinte in den Tattoos, die dann vom Körper ausgeschieden wird. Der Laser zur Haarentfernung verbrennt jedoch mit seiner Hitze und hohen Intensität die Pigmente und pigmentproduzierenden Zellen.
Darüber hinaus zielt der Laser für Tätowierungen auf tiefere Hautschichten ab und ist viel intensiver als ein Laser zur Haarentfernung. Ein Laser, der zur Tätowierungsentfernung entwickelt wurde, hat also keine Wirkung auf Haare, während ein Laser zur Haarentfernung die Haut mit Tätowierungen zerstört.
Wenn Sie also beides vorhaben, lassen Sie einfach zuerst Ihre Tätowierungen entfernen, Ihre Haut regenerieren und vereinbaren Sie einen Termin zur Laser-Haarentfernung.
Was macht ein Laser mit Tätowierungen?

Tattoos sind pigmentierte Dermis mit unterschiedlichen Designs und künstlerischen Elementen. Inzwischen sollte Ihnen klar sein, dass Laser auf Pigmente abzielen. Wenn also eine Laser-Haarentfernung auf dem Bereich mit einem Tattoo angewendet wird, wird dieser Laser von der Tinte des Tattoos und nicht vom Pigment des Haares absorbiert, da die Tinte einen hohen Pigmentanteil hat.
Und wenn dieser Laser in Hitze umgewandelt wird, schädigt er die Haut im Bereich der Tätowierung, was zu Schmerzen, Verbrennungen, langanhaltender Narbenbildung, schweren Hautschäden und Blasenbildung führt.
Kann ich eine IPL-Haarentfernung über einem Tattoo durchführen lassen?
Genau wie ein Laser verwenden IPL-Haarentfernungsgeräte Licht mit hoher Intensität und einer bestimmten Wellenlänge, um in pigmentierte Haarfollikel aufgenommen zu werden. Darüber hinaus sind die Ergebnisse von IPL und Laser-Haarentfernung ähnlich.
Obwohl es einen Unterschied in der Leistungsabgabe von Laser und IPL gibt, ist IPL auch nicht sicher für die Anwendung auf tätowierter Haut. Der Schaden ist im Vergleich zur Laser-Haarentfernung möglicherweise geringer, aber Sie müssen den tätowierten Bereich während der IPL-Behandlung meiden.
Wie kann ich eine Laser-Haarentfernung bei einem Tattoo durchführen lassen?
Die erste Lösung besteht darin, das Tattoo zu entfernen und die Haut für die Laserbehandlung vorzubereiten. Und wenn Sie Ihre wertvollen Tattoos schützen möchten, lassen Sie sie abdecken, damit der Laser die Tinte in diesem Bereich nicht erkennt.
Fachleute für Laser-Haarentfernung verwenden einen dicken Schutz über der tätowierten Haut, sodass zwischen der pigmentierten Haut und dem Laser eine 2-3 cm dicke Wand entsteht, die den Weg des Lasers zu den Tätowierungen behindert. Dadurch erkennt der Laser die Tinte nicht und die Haarentfernung kann sicher durchgeführt werden.
Allerdings werden die Haare in diesem Bereich nicht entfernt und Sie müssen für einige Haare auf dem Tattoo auf herkömmliche Methoden der Haarentfernung zurückgreifen.
Sichere Haarentfernungsmethoden für Menschen mit Tätowierungen
Wenn Sie sich also für eine Laserbehandlung Ihres gesamten Körpers (außer den tätowierten Körperteilen) entscheiden oder ganz darauf verzichten möchten, möchten Sie sicher gern Methoden kennenlernen, mit denen sich die Haare über den Tätowierungen sicher entfernen lassen.
Rasieren

Die einfachste, nahezu schmerzlose und leichteste Methode zur Haarentfernung auf Tätowierungen ist die Rasur. Nehmen Sie Ihren Rasierer, ziehen Sie die Haut straff und schneiden Sie die unerwünschten Haare ab. Sie können einen Elektrorasierer oder einen Handrasierer verwenden, um Haare über den Tätowierungen zu entfernen.
Allerdings ist das Rasieren unbequem, da Sie sich jeden zweiten Tag rasieren müssen.
Wachsen

Als Zweites kommt das Wachsen in Frage. Obwohl das Wachs die Haut zieht und unerwünschte Haare an der Wurzel entfernt, bleibt das Tattoo intakt. Außerdem bleibt die haarlose Haut nach dem Wachsen 2-4 Wochen lang erhalten, sodass Sie vor der nächsten Wachsbehandlung genügend Zeit zum Atmen haben.
Es handelt sich also um eine sichere und effiziente Methode zur Haarentfernung über dem Tattoo. Seien Sie jedoch auf die mit dem Wachsen verbundenen Schmerzen vorbereitet.
Zupfen

Wenn Ihr Tattoo klein ist und Sie sich einer Laser-Haarentfernung am ganzen Körper mit Ausnahme des tätowierten Bereichs unterzogen haben, kann eine Pinzette gut für Sie funktionieren. Pinzette ist eine präzise Methode, um unerwünschte Haare auf einem kleinen Bereich zu entfernen. Allerdings ist es zeitaufwändig.
Haarentfernungscremes

Die Wirkstoffe und Chemikalien in Haarentfernungscremes könnten Zweifel an ihrer Sicherheit für tätowierte Haut wecken. Aber seien Sie unbesorgt, denn Haarentfernungscremes dringen nicht tiefer als die Epidermis der Haut ein und Tätowierungen liegen in einer tieferen Hautschicht.
Elektrolyse
Zuletzt haben wir die Elektrolyse als sichere und langanhaltende Methode zur Haarentfernung für Menschen mit Tätowierungen auf unserer Liste. Bei diesem Verfahren werden feine Nadeln verwendet, um die Haarfollikel mit einem elektrischen Schlag zu verbrennen. Es findet keine Absorption des Pigments statt.
Aber es ist teuer. Wenn Sie also eine Laser-Haarentfernung an anderen Körperstellen durchführen lassen, kann Ihnen die Elektrolyse bei Tätowierungen die gelegentliche Entfernung von Haaren an einem kleinen Abschnitt ersparen.
Abschluss
Während Tätowierungen für manche Menschen mit Abenteuer, Kunst und Unbeschwertheit verbunden sind, können sie bei Frauen und sogar Männern Verwirrung auslösen, wenn es um die Haarentfernung geht. Denn der Tätowiervorgang selbst ist schmerzhaft und niemand möchte den Schmerz auslösen, indem er etwas falsch macht.
Sie sollten also eine Laserbehandlung über Tätowierungen vermeiden. Es gibt jedoch mehrere sichere Methoden zur Haarentfernung wie Wachsen, Zupfen, Enthaarungscremes oder Elektrolyse.
