What to Do After Popping a Pimple: 7 Scientific Methods for You

Was tun, nachdem Sie einen Pickel ausgedrückt haben: 7 wissenschaftliche Methoden für Sie

Kann etwas die sonst gute Laune mehr verderben als ein Pickel, der einen Tag vor einem Date, einer Hochzeit oder einer öffentlichen Präsentation auftaucht? Aus irgendeinem seltsamen Grund tauchen diese mit Flüssigkeit und Schmutz gefüllten Beutel fast immer auf, wenn unsere großen Tage näher rücken. Schlimmer noch, diese lästigen Ausstülpungen sitzen zu dieser Zeit gerne an dem auffälligsten Teil unseres Körpers – dem Gesicht.

Für die meisten Menschen gibt es keine bessere Reaktion auf einen peinlichen Pickel als das sofortige Ausdrücken. Wenn er so gemein war, dass er zu einem so unrühmlichen Zeitpunkt aufgetaucht ist, werden auch sie nicht zögern, ihn unrühmlich auszudrücken.

Dieser mechanische Ansatz, bei dem dieser Hautfehler ausgedrückt und aufgestemmt wird, mag zwar hilfreich erscheinen, Experten warnen jedoch, dass er schwerwiegende Folgen haben kann. Wenn Sie das Aufstechen nicht von einem Dermatologen durchführen lassen, können Sie mehr Probleme verursachen, als Sie zu lösen versuchen.

Die Risiken beim Ausdrücken von Pickeln

Unabhängig davon, ob Sie den Pickel bereits ausgedrückt haben oder gerade dabei sind, ihn auszudrücken, sind die folgenden Risiken damit verbunden.

Aknenarben

Aknenarben
Aknenarben

Haben Sie schon einmal den Satz „Wunden sind verheilt, aber hässliche Narben“ gehört? Wenn Sie einen Pickel ausdrücken, kann dieser Spruch schnell Wirklichkeit werden. Ein misslungenes Ausdrücken kann zu erheblichen Gewebeschäden führen, die zu Hautdepressionen und dunklen Flecken führen. Wie Sie wahrscheinlich wissen, verschwinden Narben nicht so schnell, und Sie müssen möglicherweise mehr für ihre Entfernung ausgeben, als wenn Sie gewartet hätten, bis die Pickel von selbst verschwinden.

Hautinfektion

In jeder Pickelpackung befindet sich eine Ansammlung verschiedener Dinge, darunter auch infektionserregende Bakterien. Wenn Ihr Immunsystem diese Bakterien nicht abtötet oder Sie diese Prozedur nicht von einem Dermatologen durchführen lassen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie diese Bakterien auf die umliegende Haut übertragen. Sie werden feststellen, dass beim Versuch, einen Pickel zu beseitigen, immer wieder ein neuer auftaucht.

Postinflammatorische Hyperpigmentierung

Das Ausdrücken eines Pickels kann zu einer übermäßigen Freisetzung von pigmentbildenden Substanzen namens Melanin in den betroffenen Bereich führen, was wiederum dazu führt, dass die Stelle eine stärkere Farbe annimmt als der Rest der Haut. Neben Melanin können auch viele Keratinozyten in den Pickel gelangen, was zu einer rötlichen Entzündung führt. Eine kombinierte Manifestation von Entzündung und Verfärbung ist natürlich kein schöner Anblick.

Verschlimmerte Pickel

Wenn Sie einen Pickel zu früh oder unprofessionell ausdrücken, verschwindet er meistens nicht dauerhaft. Stattdessen kommt er mit voller Wucht zurück, größer und röter als der erste. Der wahrscheinlichste Grund dafür ist, dass die Ablagerungen des ersten Pickels in die Dermis gelangt sind und dort weiteren Schaden anrichten.

Sie haben vielleicht Glück und müssen noch nichts davon erleben, aber acht von zehn Menschen, die ihre Pickel ausdrücken, entwickeln eines oder alle dieser Risiken. Da sich dieser Artikel aber darauf konzentriert, was Sie nach dem Ausdrücken Ihrer Pickel tun können, werden wir nicht näher auf die potenziellen Gefahren eingehen.

7 Dinge, die Sie tun sollten, nachdem Sie einen Pickel ausgedrückt haben

Nehmen wir also an, es ist getan und Sie haben den lästigen Pickel ausgedrückt. Hier sind sieben wissenschaftlich erprobte Schritte zur Schadensbegrenzung, mit denen Sie die Risiken minimieren können.

  1. Stellen Sie sicher, dass der Bereich immer sauber und trocken ist.

Stellen Sie sicher, dass der Bereich immer sauber und trocken ist.
Stellen Sie sicher, dass der Bereich immer sauber und trocken ist.

Beim Aufstechen wird Ihre Haut der Außenwelt ausgesetzt, und wenn Sie nicht auf die richtige Hygiene achten, kann dies ein Eintrittspförtner für weitere Infektionen sein. Eine Möglichkeit, dies zu verhindern, besteht darin, die Stelle regelmäßig mit milder Seife und Wasser zu reinigen und trocknen zu lassen.

Mikroorganismen brauchen im Allgemeinen Feuchtigkeit, um zu gedeihen, und trockene Haut enthält diese. Rachel Nall von Healthline rät, die Hände mit einer antibiotischen Seife zu waschen, bevor man den geplatzten Pickel auswäscht. Das ist natürlich sinnvoll, da man seine Haut mit schmutzigen Händen kontaminieren kann.

  1. Ein Eisbeutel kann Entzündungen lindern.

Eines der Hausmittel zur Bekämpfung von Entzündungen ist, einen Eisbeutel auf die betroffene Stelle zu legen. Wenn Sie sich gereizt fühlen oder spüren, dass die Beulen entzündet sind, können Sie ein sauberes Tuch um einen Eisbeutel wickeln und ihn ab und zu auf den Pickel legen. Dies wird helfen, die Beschwerden zu lindern, bis die Immunreaktion Ihres Körpers die Situation vollständig zum Stillstand bringt.

  1. Erwägen Sie eine Antibiotikabehandlung

Viele natürliche Substanzen wie Teebaumöl und Aloe Vera enthalten antimikrobielle Eigenschaften, die das explosive Wachstum von Bakterien in Schach halten oder sie sogar abtöten können. Sie können diese täglich auf Ihren geplatzten Pickel auftragen, bis er verheilt ist.

Alternativ können Sie Bacitracin mit Watte auf die betroffene Stelle auftragen. Sie müssen jedoch auch hier darauf achten, dass Ihre Hände sauber sind, wenn Sie Ihre Beulen behandeln möchten. Bacitracin-Salbe ist rezeptfrei erhältlich und bei der Behandlung kleinerer Verletzungen wirksam.

  1. Den Pickel abdecken

Da der Pickel nun eine Öffnung hat, besteht eine praktische Möglichkeit, ihn vor Infektionen zu schützen und eine schnelle Heilung zu gewährleisten darin, ihn abzudecken. Sie können eine rezeptfrei erhältliche Silikonfolie oder einen Silikonverband verwenden. Wenn Ihnen die Idee eines Verbandes nicht gefällt, können Sie eine Feuchtigkeitscreme als Abdeckung verwenden. Eine empfohlene Feuchtigkeitscreme ist Hyaluronsäure-Serum, das Ihre Poren ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt, ohne sie zu verstopfen.

  1. Unterbrechen Sie Ihre Hautpflegeroutine nicht.

Eine außer Kontrolle geratene Akne oder ein Pickel kann entmutigend sein und dazu führen, dass man seine tägliche Hautpflege vernachlässigt. Aber der Entmutigung nachzugeben, trägt nicht zur schnellen Heilung bei, nach der Sie sich sehnen. Das Ausdrücken ist keine therapeutische Antwort auf Pickel; Sie sollten Ihr Gesicht weiterhin regelmäßig morgens und vor dem Schlafengehen waschen, und wenn Sie zuvor eine Salbe gegen Pickel verwendet haben, sollten Sie damit nicht aufhören.

  1. Lassen Sie den Pickel heilen.

Die Heilung braucht Zeit und ist ein Prozess. Während der Heilung sollten Sie dem Drang widerstehen, weiter zu drücken oder die Beulen aufzustechen. Im Rahmen des Heilungsprozesses kann sich auf der betroffenen Stelle eine Kruste bilden; es hilft nicht, diese zu entfernen. Wenn Sie die Kruste hastig entfernen, kann dies zu einem bleibenden Fleck oder einer Narbe in Ihrem Gesicht führen.

  1. Halten Sie den Fleck von chemischen Kosmetika fern.

Viele Kosmetikprodukte für unser Gesicht sind synthetisch und nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Bis der Heilungsprozess abgeschlossen ist und Sie sicher sind, dass die Öffnung geschlossen ist, sollten Sie daher alle Chemikalien von der betroffenen Stelle fernhalten.

Gibt es eine Alternative zum Ausdrücken von Pickeln?

Hausbehandlung mit Teebaumöl
Hausbehandlung mit Teebaumöl

Bei den meisten Frauen kann leichtes Make-up ihre Pickel verbergen oder die Aufmerksamkeit anderer ablenken. Wenn keine zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme vorliegen, sollten die Beulen innerhalb von sieben Tagen verschwinden. Das Ausdrücken sollte nur Dermatologen vorbehalten sein, da diese feststellen können, ob und wann ein Pickel unbedenklich ist.

Einige Hausmittel gegen Pickel helfen auch, diesen Hautfehler schnell zu beseitigen, ohne Nebenwirkungen zu verursachen. Sie können beispielsweise bedenkenlos Teebaumöl und grünen Tee auftragen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Poren zu öffnen, damit sie schneller heilen.

Allerdings hängen manche langfristigen Pickelprobleme mit bestimmten Gesundheitszuständen zusammen, die nur mit ärztlicher Hilfe verschwinden können. Wenn Sie Hausmittel ausprobiert haben und diese nicht gewirkt haben, sollten Sie als Nächstes Ihren Arzt aufsuchen.

Abschluss

Abgesehen vom Auftragen von Make-up sollten Sie Ihre Hautpflege auch nach dem Ausdrücken des Pickels fortsetzen. Wenn Sie die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen treffen, sollte das Ausdrücken Ihrer Pickel kein ernsthaftes gesundheitliches Problem darstellen.

Zurück zum Blog