Is Philips Lumea Safe? And is Philips Lumea IPL Worth it?

Ist Philips Lumea sicher? Und lohnt sich Philips Lumea IPL?

Da die Aussagen vieler Hersteller und die Erfahrungen ihrer Kunden nicht übereinstimmen, ist Ihre Frage, ob das Philips Lumea IPL-Gerät sicher und lohnenswert ist, berechtigt. Leider erkennt man die Halbwahrheiten, die in der Werbung verbreitet werden, wenn man ein Produkt viele Male verwendet.

Natürlich versichert Philips in seinen Medien unzählige Male, dass sein IPL-Haarentfernungsgerät sicher sei, außer für Kinder unter 18 Jahren und schwangere oder stillende Frauen. Das britische Unternehmen sagte, es habe sein Produkt nicht an stillenden oder schwangeren Frauen getestet und könne es ihnen daher nicht mit Sicherheit verschreiben.

Wenn Sie jedoch den Wirkmechanismus von IPL, die Designdetails von Philips Lumea IPL und das Lesen unvoreingenommenen Kundenfeedbacks kennen, können Sie Fragen zur Sicherheit dieses Geräts überzeugend beantworten. Daher beginnen wir mit der Überprüfung der IPL-Technologie.

Was ist IPL?

Intense Pulsed Light (IPL) ist eine kosmetische und ästhetische Innovation, die Hochleistungs-Breitbandlicht mit hoher Wellenlänge verwendet, um das Ziel zu erreichen. Die Technologie wird zur Haarentfernung und zur Behandlung von Akne und anderen Hautinfektionen eingesetzt.

IPL-Haarentfernungsgeräte funktionieren wie Minicomputer. Sie verwenden Blitzgeräte, um gefiltertes Licht durch Ihre Haut zu den Haarfollikeln und -wurzeln zu senden. Wenn dieses Licht die Haarwurzeln erreicht, versetzt es sie in eine Ruhephase und unterbricht so das erwartete Wachstumsmuster oder den Zyklus. Bei ständiger Anwendung wachsen solche durch IPL beeinträchtigten Haarfollikel entweder nur spärlich nach oder sie wachsen nie wieder nach.

Aus dieser Erklärung folgt, dass ein offensichtlicher Nachteil der IPL-Technologie die Möglichkeit von Hautverbrennungen ist. Dies liegt daran, dass das Blitzlicht Hitze in der Haut erzeugt, was für manche Menschen unangenehm und reizend ist. Folglich stellen IPL-Benutzer möglicherweise fest, dass ihre Haut rot, trocken oder verfärbt wird, wenn nichts unternommen wird.

Viele IPL-Hersteller sind sich dieser Gefahr bewusst und haben Maßnahmen ergriffen, um sie einzudämmen. Sehen wir uns also an, wie Philips Lumea dieses Sicherheitsproblem angeht.

So begegnet Philips Lumea der Gefahr von Hautverbrennungen

Philips behauptet, dass seine Lampen sanft zur Haut sind und bei bestimmungsgemäßer Verwendung normalerweise keine Hautverbrennungen verursachen. Doch abgesehen von dieser Zusicherung hat das Unternehmen in sein IPL-Gerät einen intelligenten Sensor eingebaut, der verhindert, dass es bei inkompatiblen Hauttönen blinkende Lichter ausgibt.

So effektiv IPLs auch sein können, sie sind nicht für jeden Hautton geeignet. Das Einstrahlen von intensivem gepulstem Licht auf inkompatible Hauttypen ist eine der größten Gefahren dieser Technologie. Mit dem intelligenten Sensor ermittelt das Gerät jedoch genau, ob Ihre Haut kompatibel ist, und erspart Ihnen Zeitverschwendung und Hautverbrennungen.

Eine weitere Vorsichtsmaßnahme gegen Hautverbrennungen mit diesem Gerät sind die eingebauten Intensitätsstufen. Sie können die Stufe von eins bis fünf wählen, mit der Sie sich am wohlsten fühlen, und mit der Zeit die Stufen nach oben klettern. Im Allgemeinen verträgt empfindliche Haut die Intensitätsstufen eins bis drei gut, obwohl dies auch die Wirkungsdauer verlängern kann.

Hätte Philips Lumea in puncto Sicherheit besser abschneiden können?

Philips Lumea hätte es besser machen können, wenn es die neueste Eiskühlungstechnologie integriert hätte, die mittlerweile auch andere IPL-Geräte wie das Ulike Sapphire-Handset bieten. Mit dieser Technologie verspüren die Benutzer keine Schmerzen, da das Kühlmittel die Temperatur der Haut automatisch reguliert, wenn die Lichter in sie eindringen.

Eine effektive Kühltechnologie sorgt dafür, dass das IPL-Gerät sich hervorragend zur Gesichtshaarentfernung eignet. Da die Gesichtshaut jedoch sehr empfindlich ist, ist sie anfälliger für Reizungen als andere Geräte.

Endgültiges Urteil zur Sicherheit

Auch wenn Philips Lumea in Sachen Sicherheit noch zulegen kann, ist die Leistung dennoch nicht schlecht. Das erstklassige Design erzeugt nur ein vorübergehendes Wärmegefühl, das innerhalb weniger Sekunden verschwinden sollte.

Philips Lumea IPL-Gerät: Lohnt es sich?

Bevor man zu dem Schluss kommt, ob Philips Lumea sich lohnt, muss man mehrere Faktoren berücksichtigen. Zu diesen Faktoren gehören:

  1. Preis

Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen: Philips Lumea ist teuer. Auf Amazon UK wird das Haarentfernungsgerät für 429 £ und in den USA für über 500 $ verkauft. Wenn Sie ein gutes Angebot bekommen oder während der Black Friday-Saison kaufen, können Sie es günstiger bekommen. Es gibt jedoch keine Garantie, es zu einem niedrigeren Preis zu bekommen.

Im Vergleich zu anderen IPL-Geräten, die genauso effektiv, aber billiger als Philips Lumea sind, lohnt sich das Produkt nicht. Wenn Sie jedoch den Kauf dieses Geräts mit einem Besuch in einem Schönheitssalon für eine Laser- oder IPL-Sitzung vergleichen, lohnt es sich. Salonbehandlungen kosten normalerweise über 1.000 £ und ihre Ergebnisse unterscheiden sich im Allgemeinen nicht von denen eines typischen IPL-Geräts.

  1. Bearbeitungszeit

Wenn Sie unerwünschte Haare loswerden möchten, zählt jede Sekunde. Der Hersteller sagt, dass Sie bereits nach wenigen Anwendungen deutliche Ergebnisse sehen sollten. Insbesondere nach den ersten drei Sitzungen sollten Sie eine Verringerung Ihres Haarwachstums feststellen.

Leider haben die meisten Leute diese Erfahrung nicht gemacht. Manche behaupten, es funktioniert überhaupt nicht oder es dauert lange. Die meisten Benutzer bemerken nach 12 Wochen, was Philips Lumea verspricht. Auch dieser Zeitrahmen stellt dieses Gerät als etwas dar, das sich nicht lohnt, wenn man bedenkt, dass seine Zeitgenossen Ergebnisse nach vier Wochen liefern.

  1. Wirksamkeit

Wenn wir nun Preis und Zeitrahmen außer Acht lassen, wie effektiv ist dieses IPL-Gerät bei der Erfüllung seiner Aufgabe? Aus eigener Erfahrung und der Erfahrung anderer ist Philips Lumea IPL bei bestimmungsgemäßer Anwendung effektiv. Nach 12 Wochen bei zweiwöchiger Anwendung sollten Sie eine Haarreduzierung von mindestens 70 % verzeichnen. Mit einer Erhaltungsbehandlung einmal im Monat sind Sie auf dem Weg zu 100 % Haarlosigkeit.

Ehrlich gesagt entspricht dies ungefähr der gleichen Zeitspanne wie bei anderen IPL-Geräten, obwohl einige High-End-Geräte, die wöchentliches Blitzen ermöglichen, schnellere Ergebnisse in vier Wochen liefern. Daher ist Philips Lumea ausreichend, obwohl die Zeit bis zum Erreichen sauberer Haut ein erheblicher Rückschlag ist.

  1. Kundenfeedback

Über 500 Käufer dieses Geräts auf Amazon bewerten es mit 4,7/5,0. Das größte Lob der meisten von ihnen ist, dass das Gerät seine Arbeit gut macht. Viele, die ihre Vorher- und Nachher-Bilder teilten, äußerten sich nach den ersten drei Anwendungen zufrieden mit ihrer Erfahrung. Für viele wird Philips Lumea IPL seinem Ruf und Namen gerecht.

Wenn echte Käufer bestätigen, dass etwas funktioniert, können Sie ihnen getrost vertrauen. Lumea IPL mag zwar teuer sein, aber es funktioniert.

  1. Haltbarkeit

Das Gerät kann 500.000 Blitze abgeben, bevor es den Geist aufgibt. Das ist zwar im Vergleich zu anderen Geräten wenig, reicht aber für ein Leben lang. Im Lieferumfang ist auch ein Augenbrauentrimmer enthalten, der jahrelang hält. Sie müssen keine Ersatzteile kaufen oder in die Wartung investieren.

Allerdings nimmt die Effizienz von Philips-Handsets mit zunehmender Nutzung ab. Sie werden dies an der Abkühlzeit bemerken. Zunächst dauert das Abkühlen nur etwa zwei Minuten. Aber nach einigen Wochen regelmäßiger Nutzung verlängert sich die Abkühlzeit und das Gerät erzeugt Dauerlicht statt gepulstem Licht.

Fazit

Ein einwandfreies IPL-Gerät ist kaum zu bekommen, und Philips Lumea hat sich nicht als eines erwiesen. Es ist teuer, vergleichsweise langsamer und größer als andere, aber es funktioniert. Mit weiteren Innovationen, wie der Eiskühlungstechnologie oder anderen Technologien, die dem erzeugten Hitzegefühl entgegenwirken, ist das Gerät auf dem besten Weg, konkurrenzlos zu sein.

Zurück zum Blog