Is Laser Hair Removal Worth It

Lohnt sich eine Haarentfernung mit dem Laser? (und warum)

Lohnt sich eine Laser-Haarentfernung?
Lohnt sich eine Laser-Haarentfernung?

Die Laser-Haarentfernung scheint die ultimative und dauerhafte Lösung für behaarte Frauen und manchmal auch für Frauen mit feinem Haar zu sein. Haben Sie also schon lange darauf gewartet, sich die lästigen Haare an Ihrem Körper mit einer Laser-Haarentfernung entfernen zu lassen? Und haben Sie endlich genug für die Laser-Haarentfernung gespart? Aber fragen Sie sich, ob die Laser-Haarentfernung Ihr Blut, Ihren Schweiß und Ihre Tränen wert ist, bevor Sie einen Beratungstermin vereinbaren und mit der Behandlung beginnen?

Nun, es gibt keine einheitliche Antwort darauf, ob sich eine Laser-Haarentfernung lohnt, da Kosten, Folgen und Pflege von verschiedenen Faktoren abhängen. Darüber hinaus spielen Ihre Erwartungen und Ihr Hautzustand eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob Sie mit der Laser-Haarentfernung zufrieden sein werden. Lassen Sie uns daher diskutieren, ob sich eine Laser-Haarentfernung lohnt, und sie aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Lassen Sie uns auch sehen, warum sie erfolgreich sein kann und was dazu führen kann, dass Sie die Wahl bereuen.

Inhaltsverzeichnis:

  • Teil 1: Wie funktioniert die Haarentfernung mit Laser?
  • Teil 2: Wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung benötigen Sie?
  • Teil 3: Was kostet die Laser-Haarentfernung?
  • Teil 4: Was ist von der Laser-Haarentfernung zu erwarten?
  • Teil 5: Warum sollten Sie sich einer Haarentfernung mit dem Laser unterziehen?
  • Teil 6: Warum sollten Sie auf die Haarentfernung mit dem Laser verzichten?
  • Teil 7: Gibt es eine Alternative zur Laser-Haarentfernung?
  • Teil 8: Endgültiges Urteil: Lohnt sich die Haarentfernung mit Laser?

    Wie funktioniert die Laser-Haarentfernung?

    Wie funktioniert die Laser-Haarentfernung?
    Wie funktioniert die Laser-Haarentfernung?
    Bei der Laser-Haarentfernung werden große Geräte mit einer kleinen Sonde mit rundem Fenster verwendet. Das Gerät erzeugt Strahlung im Bereich von 600 bis 1200 nm. Diese Strahlen werden durch das runde Fenster in das Pigment des unerwünschten Haares geleitet.

    Nachdem das Laserlicht das Haar erreicht hat, erreicht es schließlich die Haarwurzeln und wird dort in Wärmeenergie umgewandelt. Diese Wärmeenergie tötet das Haarfollikel entweder direkt ab oder verteilt sich auf die benachbarten Follikel und versetzt das Haar in einen Ruhezustand. Diese Prinzipien, die als selektive Photothermolyse und erweiterte selektive Photothermolyse bezeichnet werden, werden in einem informativen Artikel erklärt, der in der National Library of Medicine veröffentlicht wurde [1].

    Wie viele Sitzungen zur Laser-Haarentfernung benötigen Sie?

    Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie in ein oder zwei Monaten mit der Laser-Haarentfernung fertig sind, müssen wir Ihnen sagen, dass die Laser-Haarentfernung ein Verfahren mit mehreren Sitzungen ist, wobei zwischen den einzelnen Sitzungen ein Abstand von 4 bis 6 Wochen eingehalten werden muss. Dies liegt daran, dass sich das Haar in seiner aktiven Wachstumsphase befinden muss, damit es die Strahlung absorbieren kann. Sie benötigen also 6 bis 12 Sitzungen, um eine vollständige Haarlosigkeit zu erreichen.

    Darüber hinaus werden Sie nicht schon nach einer Behandlung Ergebnisse sehen, da bei einer Laserbehandlung mindestens 3 Behandlungen erforderlich sind, um sichtbare Bereiche haarloser Haut und verlangsamtes Haarwachstum in anderen Bereichen sichtbar zu machen. Eine Studie von Elizabeth Russe, die etwa 30 Jahre lang durchgeführt wurde, kommt zu dem Schluss, dass die Wirksamkeit der Laserbehandlung nach 3 Behandlungen zu 60 % erreicht wird und 5 oder mehr Behandlungen erforderlich sind, um eine Effizienz von 75-100 % zu erreichen [2].

    Was kostet die Laser-Haarentfernung?

    Was kostet die Laser-Haarentfernung?
    Was kostet die Laser-Haarentfernung?
    Für die Laser-Haarentfernung gibt es keine festgelegten Kosten. Sie variieren je nach dem zu behandelnden Bereich, den Preisen der Klinik, in der Sie behandelt werden, Sonderangeboten und Rabatten, dem Standort der Klinik und der Anzahl der erforderlichen Sitzungen. Im Allgemeinen kostet eine Lasersitzung an Beinen und Rücken 500 bis 800 US-Dollar, an Gesicht und Kinn 200 bis 300 US-Dollar, an den Achseln 150 bis 250 US-Dollar und an der Bikinizone 250 bis 350 US-Dollar. Die Kosten für die gesamte Behandlung belaufen sich auf mehrere Tausend Dollar.

    Eine Schätzung der American Society of Plastic Surgeons für die durchschnittlichen Kosten einer Laser-Haarentfernung belief sich im Jahr 2020 auf 389 US-Dollar pro Sitzung, ohne zusätzliche und sonstige Kosten [3].

    Was ist von der Laser-Haarentfernung zu erwarten?

    Was Sie von der Laser-Haarentfernung erwarten können
    Was Sie von der Laser-Haarentfernung erwarten können
    Menschen, die von einer Laserbehandlung träumen, stellen hohe Ansprüche an einen gewöhnlichen Eingriff. Hier ist also ein Realitätscheck, um herauszufinden, was Sie von einer Laser-Haarentfernung erwarten können.

    Die Konsultationen:

    Sie können nicht in irgendeine Klinik gehen und sich dort einer Laserbehandlung unterziehen. Stattdessen müssen Sie sich selbst umsehen, um einen vertrauenswürdigen Laseranbieter zu finden. Sprechen Sie außerdem vor der Sitzung mit Ihrem Arzt über den Grund für die Laserbehandlung, Ihren Gesundheitszustand (z. B. Hirsutismus oder PCOS), alle Ihre Fragen und lassen Sie sich auch den Behandlungsplan geben.

    Der Ablauf und die Erfahrung:

    Vor Beginn Ihrer Laser-Haarentfernungsbehandlung sollte die Haut frisch rasiert sein. Sie sollten die zu behandelnden Haare nicht ausreißen, wachsen oder pinzieren. Außerdem erhalten Sie eine UV-Schutzbrille, um Ihre Augen vor dem Licht zu schützen.

    Der Arzt trägt ein Anästhesiegel auf und lässt das runde Fenster der Lasersonde auf Ihre Haut blitzen. Es klingt wie das Piepen eines Aufzugs. Darüber hinaus verursachen die Blitze einen brennenden Schmerz unterschiedlicher Intensität. Es kann sich anfühlen wie das Knacken eines Gummibands oder ein Bienenstich. Seien Sie also vorbereitet und haben Sie während der Sitzung keine Angst, da dies normal ist und keinen Schaden anrichtet.

    Die Vorgehensweise des Lasers wurde in einem Artikel der American Society of Plastic Surgeons erläutert [4].

    Die Nebenwirkungen:

    Nach der Laser-Haarentfernung schwillt die Haut an und wird empfindlich. Sie können auch einige kleine Beulen in den abgetöteten Follikeln sehen. Alle diese Nebenwirkungen sind vorübergehend und klingen innerhalb eines Tages von selbst oder durch die Anwendung kalter Kompressen ab. Darüber hinaus finden Sie hier detaillierte Informationen zu Nebenwirkungen und Risiken der Laser-Haarentfernung.

    Warum sollten Sie sich einer Laser-Haarentfernung unterziehen?

    Nachfolgend finden Sie einige Gründe, warum sich eine Haarentfernung mit dem Laser lohnen kann.

    Sicher für die Haut:

    Die Laser-Haarentfernung ist ein von der FDA zugelassenes und klinisch getestetes Verfahren, das seit Jahrzehnten auf dem Markt ist. Obwohl es riskant erscheint, verursacht der Laser keine langfristigen Nebenwirkungen, solange er von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt wird. Die Sicherheit des Lasers im Hinblick auf seine Nebenwirkungen wurde in einem Artikel von PubMed [5] untersucht.

    Verfügbar für gefärbtes Haar
    Verfügbar für gefärbtes Haar
    Verfügbar für gefärbtes Haar:

    Laser funktionieren hauptsächlich bei dunklem Haar und heller Haut. Die fortschrittlichsten Lasertechnologien können jedoch auch gefärbtes Haar behandeln und bei der Laser-Haarentfernung blondes und rotes Haar entfernen. Die Wirksamkeit von Lasern bei blondem Haar wurde in einer in PubMed veröffentlichten klinischen Studie nachgewiesen [6].

    Reduziertes Risiko für eingewachsene Haare und Erdbeerbeine:

    Haarentfernungsmittel töten die Haarfollikel ab, sorgen für feineres Haarwachstum und verhindern, dass sich das Haar unter der Haut kräuselt. Dadurch werden eingewachsene Haare und eingewachsene Beine verhindert und behandelt.

    Langanhaltende Ergebnisse:

    Nach Abschluss der Behandlung halten die Ergebnisse der Laser-Haarentfernung 2 bis 10 Jahre an, abhängig von der Wirksamkeit der Behandlung und Ihrem Hormonhaushalt. Allerdings sind auch während dieser Zeit 1 bis 2 Nachuntersuchungen pro Jahr erforderlich.

    Präzise und zielgerichtete Behandlung:

    Die Wellenlänge des Lasers dringt in das Haar ein, lässt die Haut aber intakt. Darüber hinaus ermöglicht das kleine Fenster des Geräts eine hochpräzise Behandlung.

    Warum sollten Sie die Haarentfernung per Laser vermeiden?

    Hier sind einige Gründe, warum Sie eine Alternative zur Laser-Haarentfernung in Betracht ziehen könnten.

    Zu teuer:

    Auch wenn der Preis einer einzelnen Lasersitzung erschwinglich erscheint, werden Sie für die komplette Behandlung über 2000 bis 3000 US-Dollar bezahlen. Für die erzielten Ergebnisse ist es also möglicherweise zu teuer. Lesen Sie hier auch, warum die Laser-Haarentfernung so teuer ist.

    Sie sind schwanger:

    Die Auswirkungen der Laserbehandlung auf die Schwangerschaft sind unklar, da nur begrenzte Studien zur Sicherheit von Föten vorliegen, wie die American Pregnancy Association [7] feststellte. Dies wird im Abschnitt Laser-Haarentfernung und Schwangerschaft näher erläutert.

    Ihre Schmerzempfindlichkeit ist gering
    Ihre Schmerzempfindlichkeit ist gering
    Ihre Schmerzempfindlichkeit ist gering:

    Jeder Laserblitz brennt auf der Haut. Manche Menschen empfinden dieses Brennen als unangenehm. Andere empfinden es als brennenden Schmerz. Wenn Ihre Schmerzempfindlichkeit gering ist, sollten Sie Ihre Wahl also vielleicht noch einmal überdenken.

    Du hast Tattoos:

    Die Strahlen des Lasers neigen dazu, in das Pigment einzudringen, egal ob es sich um Haare oder Haut handelt. Da Tätowierungen hyperpigmentierte Bereiche sind, die künstlich auf der Haut erzeugt werden, absorbieren sie die Strahlung des Lasers. Dies kann Hautverbrennungen, Blasen und Narbenbildung verursachen. Vermeiden Sie also Laserbehandlungen, wenn Sie Tätowierungen haben. Das Westland Dermatology Center erklärt, wie der Laser auf tätowierten Flächen angewendet werden kann [7].

    Sie haben Herpes/eine bösartige Erkrankung:

    Wenn Sie eine Herpesinfektion haben, kann der Laser Herpesausbrüche verursachen. Und wenn Sie Krebs haben, kann der Laser den Zustand verschlimmern. Warten Sie daher, bis diese Zustände abgeklungen sind, bevor Sie sich einem Laser unterziehen.

    Gibt es eine Alternative zur Laser-Haarentfernung?

    Ulike Air 32
    Ulike Air 32
    Ja, die IPL-Haarentfernung wurde vor einigen Jahren als Alternative zur Laser-Haarentfernung für zu Hause eingeführt. IPL-Geräte wie das Ulike Sapphire Air3 IPL Handset bieten im Vergleich zum Laser die folgenden Vorteile.

    Erschwinglich:

    Im Gegensatz zu den Hunderten von Dollar, die Sie für eine einzige Sitzung an einem einzigen Körperteil ausgeben, kostet Ulike Air3 für unbegrenzte Sitzungen an Körper und Gesicht nur 379 $.

    Ergebnisse in kürzerer Zeit:

    Da das Behandlungsfenster der Lasersonde klein und rund ist, deckt sie eine kleine Körperoberfläche ab und erfordert Hunderte von Blitzen. Die Behandlung dauert also 30 Minuten oder eine Stunde oder länger, je nachdem, welcher Körperteil behandelt wird.

    Im Vergleich dazu benötigen Sie mit Ulike Air3 nur 12 Minuten für die Behandlung des gesamten Körpers einschließlich des Gesichts, da sein rechteckiges Fenster eine größere Oberfläche abdeckt und auch schneller blinkt.

    Sicher und bequem:

    Genau wie ein Laser ist Ulike Air3 von der FDA zugelassen und getestet, was es sicher macht. Im Gegensatz zu Klinikbesuchen und unbequemen Positionen können Sie jedoch Lasergeräte zu Hause verwenden, was sie bequem und benutzerfreundlich macht. Die Sicherheit von IPL wurde in einer klinischen Studie festgestellt [8].

    Relativ schmerzlos:

    Eine Laserbehandlung ist ohne Anästhesie nicht möglich. Selbst mit Anästhesie können die Schmerzen für manche Menschen unerträglich sein. Wenn Sie sich jedoch für Ulike Air3 entscheiden, können Sie dank der Saphir-Eiskühlungstechnologie mit minimalen Beschwerden und nahezu keinen Schmerzen rechnen.

    Einfache Nachverfolgung:

    Egal ob Laser oder IPL, die Wirkung hält nicht lange. Sie müssen alle zwei oder drei Monate Nachsorgetermine wahrnehmen. Diese Termine sind einfacher, wenn Sie das Gerät irgendwo zu Hause haben, anstatt in eine Klinik zu gehen und einen Termin zu vereinbaren.

    Einmalzahlung:

    Jede Sitzung zur Laser-Haarentfernung oder deren Nachbehandlung muss bezahlt werden. Wenn Sie jedoch für das Ulike Air3 IPL-Gerät bezahlen, hält es mit seinen unbegrenzten Blitzen ein Leben lang.

    Endgültiges Urteil: Lohnt sich die Haarentfernung mit Laser?

    Mehrere Faktoren entscheiden darüber, ob sich eine Laser-Haarentfernung lohnt. Wenn Sie dauerhaft glatte Haut ohne eingewachsene Haare und Erdbeerbeine wünschen und Angst haben, ein IPL-Gerät zu Hause falsch anzuwenden, lohnt sich eine IPL-Haarentfernung im Salon. Schätzen Sie außerdem Ihre Ausgaben und Ihr Budget im Voraus ab.

    Wenn Sie sich jedoch nicht die Mühe machen und Zeit für die Laser-Haarentfernung aufwenden möchten, lohnt es sich nicht. In diesem Fall müssen Sie sich entscheiden, die IPL-Haarentfernung als sichere und bequeme Alternative zur Laser-Haarentfernung auszuprobieren. Außerdem ist die Anwendung der IPL-Methode kein Hexenwerk, solange Sie die Anweisungen befolgen.

Zurück zum Blog