How To Stop Hair Fall Immediately At Home For Females?

Wie können Frauen Haarausfall zu Hause sofort stoppen?

Einführung

Haar
Haarausfall

Während es manchmal normal ist, täglich ein paar Haare zu verlieren, etwa 50-100, wird es zu einem Problem, wenn die Anzahl der täglich verlorenen Haare in die Tausende geht und die Häufigkeit unaufhörlich wird. Haarausfall kann die psychische Gesundheit und das Selbstwertgefühl einiger Frauen stark beeinträchtigen; daher greifen viele Frauen zu verschiedenen Mitteln, um den vorzeitigen Haarausfall zu stoppen.

Da Haarausfall ein großes Gesundheitsproblem ist, das viele Frauen auf der Welt betrifft, werden wir uns ansehen, was Haarausfall bedeutet, was die Ursachen sind, wie man ihm vorbeugen kann und wie Sie gesundes Haar wachsen lassen und erhalten können. Wenn Sie also bemerken, dass Ihr Haar dünner wird oder sich bei jedem Bürsten eine beunruhigende Anzahl von Haarsträhnen auf Ihrem Kamm verfängt oder sich in Ihrem Badezimmer wahrscheinlich ein Haarmonster befindet, das Sie nach jeder Dusche anwenden, lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über Haarausfall wissen sollten.

Was ist Haarausfall?

Haarausfall
Haarausfall

Wie der Name schon sagt, bedeutet Haarausfall, dass man seine Haare verliert. Dies ist ein weit verbreitetes Problem, insbesondere bei älteren Frauen. Einer Studie zufolge leiden 40 % aller Frauen bis zum Alter von 40 Jahren in gewissem Maße unter Haarausfall. Wie bereits erwähnt, ist der Verlust einiger Haare ganz normal. Und eigentlich sollte Haarausfall normalerweise kein Problem darstellen, da der Körper so arbeitet, dass verlorene Haare durch neue ersetzt werden. In diesem Zustand geschieht dies jedoch nicht immer. Der Haarausfall erfolgt allmählich und die Haare werden nicht ersetzt.

Die Geschwindigkeit des Haarausfalls kann je nach Ursache erheblich variieren. Während einige Fälle allmählich über einen langen Zeitraum auftreten, treten andere sehr plötzlich auf. Der Verlust kann auch langanhaltend oder vorübergehend sein, was auch von der Ursache des Haarausfalls abhängt. Apropos Ursachen für Haarausfall: Es gibt viele Gründe für Haarausfall, und sie stellen in unterschiedlichem Maße eine Gefahr für die Integrität Ihres Haares dar. Bevor wir jedoch dazu kommen, sind im Folgenden die häufigsten Symptome von Haarausfall aufgeführt.

Symptome von Haarausfall

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um festzustellen, ob Sie unter Haarausfall leiden. Die gebräuchlichste Methode ist der Zugtest, der von Dermatologen überall auf der Welt durchgeführt wird. Dabei greifen Sie eine Handvoll Haare von verschiedenen Stellen Ihrer Kopfhaut und ziehen leicht daran. Wenn sechs oder mehr Haarsträhnen ausfallen, deutet dies darauf hin, dass Sie möglicherweise unter Haarausfall leiden.

Der Pull-Test ist möglicherweise nicht absolut zuverlässig, da der Hauptanzeichen für Alopezie darin besteht, dass mehr Haare als üblich verloren gehen, was ziemlich schwierig zu erkennen sein kann. Daher helfen Ihnen die folgenden Symptome, eine fundiertere Entscheidung zu treffen.

  1. Breiter werdender Scheitel . Scheiteln Sie Ihr Haar sanft. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Scheitel breiter als gewöhnlich wird, kann das ein Anzeichen für dünner werdendes Haar sein.
  2. Zurückweichender Haaransatz. Ein zurückweichender Haaransatz kann auch ein frühes Anzeichen für Haarausfall sein, insbesondere wenn dies plötzlich geschieht.
  3. Lose Haare. Normalerweise sollten nach dem Gebrauch ein paar Haare auf Ihrem Kamm sein. Wenn sich jedoch mehr Haare als üblich auf Ihrem Kamm ansammeln, kann dies ein Zeichen für Haarausfall sein.
  4. Kahle Stellen. Kahle Stellen sind die typischsten Anzeichen von Alopezie. Normalerweise sind sie anfangs klein und werden mit der Zeit größer. Sie sind leichter zu behandeln, wenn sie klein sind.
  5. Verstopfte Abflüsse. Überprüfen Sie Ihre Duschabflüsse oder Waschbecken auf Haarsträhnen. Diese können beim Haarewaschen herausfallen.
  6. Schmerzen oder Juckreiz. Dies kommt häufig bei Menschen mit einer zugrunde liegenden Hauterkrankung vor. Sie verspüren Juckreiz und Schmerzen auf der Kopfhaut.

Ursachen für Haarausfall

Haarausfall
Haarausfall

Die Ursachen für Haarausfall sind sehr unterschiedlich und bestimmen den Schweregrad und die Dauer des Haarausfalls. Betrachten wir drei der häufigsten Ursachen für Haarausfall.

1. Stress

Eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall bei Frauen ist Stress. Stress verschiedener Art, darunter emotionaler, körperlicher und geistiger, kann den natürlichen Haarwuchsprozess des Körpers stören und zu Haarausfall führen. Er kann auch dazu führen, dass der Körper in den „Überlebensmodus“ wechselt, in dem der Körper Kraftstoff und Energie rationiert, um seine lebenswichtigsten Funktionen aufrechtzuerhalten.

Jeder Haarfollikel durchläuft eine Wachstumsphase (Anagenphase) und eine Ruhephase (Telogenphase). Wenn der Körper unter Stress steht, überspringen die Haarfollikel die Wachstumsphase und gehen vorzeitig in die Ruhephase über. Dies beeinträchtigt die Integrität des Haares und führt zu Haarausfall. Dies wird als Telogen-Effluvium bezeichnet.

Bei stressbedingtem Haarausfall beginnen die Haare nach etwa drei Monaten Stress auszufallen und dieser Ausfall kann bis zu sechs Monate anhalten. Die gute Nachricht ist, dass stressbedingter Haarausfall nicht von Dauer ist. Sobald Sie nicht mehr unter Stress stehen, beginnt das Haar wieder zu wachsen. Normalerweise dauert es etwa 12 bis 18 Monate, bis das Haar wieder vollständig nachwächst, je nach Ausmaß des Haarausfalls.

Haar

Verschiedene Faktoren können stressbedingten Haarausfall auslösen. Einige dieser Faktoren sind:

  • Krankheiten wie COVID-19, polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) usw.
  • Operation
  • Geburt
  • Medikamente wie Antiepileptika, Antikoagulanzien, Antikonvulsiva, orale Retinoide, Betablocker, Schilddrüsenmedikamente usw.
  • Trauer
  • Trennung
  • Eine Änderung der Medikamente
  • Arbeitsplatzverlust
  • Extremer Gewichtsverlust

2. Diät

Für das reife und gesunde Wachstum der Haarfollikel werden bestimmte essentielle Nährstoffe benötigt, wie etwa Mineralien wie Eisen, Zink und Vitamin D. Fehlen diese wichtigen Nährstoffe, wird die Integrität der Haarfollikel beeinträchtigt und es kann zu Haarausfall kommen. Ihr Körper empfindet auch Crash-Diäten, die zu schnellem Gewichtsverlust führen können, als stressiges Ereignis, das stressbedingten Haarausfall auslösen kann.

Obwohl Haarausfall aufgrund von Nährstoffmangel vorübergehend ist, kann er, wenn er über einen längeren Zeitraum anhält, Ihre Haarfollikel dauerhaft schädigen und Ihre Fähigkeit zum erneuten Wachstum einschränken. Beispielsweise ist Eisenmangel der weltweit am häufigsten auftretende Nährstoffmangel und kann zu Haarausfall führen. Einer Studie zufolge hatten Frauen mit Haarausfall deutlich niedrigere Serumferritinwerte.

Eine wissenschaftliche Studie brachte Haarausfall bei Frauen auch mit einem niedrigen Zinkspiegel in Verbindung.

3. Genetik

Die häufigste Ursache für Haarausfall bei Männern und Frauen ist die genetische Veranlagung. Erblich bedingter Haarausfall ist bei etwa 50 % der Frauen für Haarausfall verantwortlich. Erblich bedingter Haarausfall, auch androgenetische Alopezie genannt, kann von beiden Elternteilen vererbt werden und bei Frauen beginnt erblich bedingter Haarausfall sehr früh. Normalerweise beginnt er ab etwa 40 Jahren und laut einer Umfrage leiden 40 % der Frauen im Alter von 50 Jahren unter starkem Haarausfall.

Bei den meisten Frauen schreitet der Haarschwund im Laufe der Jahre langsam voran, ohne Behandlung kann er jedoch die gesamte Kopfhaut beeinträchtigen und dauerhaft bleiben.

Behandlungsmöglichkeiten für Haarausfall

Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten für Haarausfall, aber die effektivste Wahl hängt von der Ursache des Haarausfalls ab. Wir werden die Behandlungsmöglichkeiten in zwei Kategorien einteilen:

  • Nichtchirurgische Behandlungsmöglichkeiten und
  • Chirurgische Behandlungen.

Lassen Sie uns sie kurz betrachten.

1. Nichtchirurgische Behandlung

Die häufigsten Behandlungsmethoden sind nicht-chirurgische. Normalerweise werden Medikamente (sowohl topische als auch orale) eingesetzt, um das Haarwachstum anzuregen.

  • Orale Medikamente. Es gibt viele rezeptfreie Medikamente, die den Haarausfall verlangsamen oder stoppen. Diese Medikamente wirken, indem sie das Haarwachstumshormon stimulieren oder die Wirkung der Ursache des Haarausfalls hemmen.
  • Topische Medikamente. Produkte wie Shampoos, Haarwuchsseren und Haarspülungen mit Biotin, Keratin usw. werden alle hergestellt, um die Gesundheit und Integrität von Haar und Kopfhaut zu verbessern.
  • Low-Level-Lasertherapie (LLLT): Bei dieser nicht-invasiven Technik wird ein Laser eingesetzt, um das Haarwachstum durch eine Verbesserung der Durchblutung der Haarfollikel zu stimulieren.
  • Plättchenreiches Plasma (PRP)-Therapie: Bei dieser Methode wird plättchenreiches Plasma, das aus dem Blut des Patienten gewonnen wird, in die Kopfhaut injiziert, um das Haarwachstum anzuregen.

Konsultieren Sie jedoch Ihren Arzt, bevor Sie sich für eine Behandlungsoption entscheiden.

2. Chirurgische Behandlungen

Bei dauerhaftem Haarausfall ist eine Haartransplantation die bevorzugte Behandlung. Dabei werden kleine Hautpfropfen mit jeweils ein paar Haaren auf kahle Stellen der Kopfhaut verpflanzt. Dieser Eingriff muss möglicherweise mehr als einmal durchgeführt werden, da der Haarausfall bei manchen Patienten fortschreiten kann. Es ist wichtig, dass Sie einen Arzt konsultieren, um eine korrekte Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.

Vorbeugung von Haarausfall

Diät

Glücklicherweise kann man einiges tun, um Haarausfall vorzubeugen oder sein Fortschreiten zu verlangsamen. Hier sind einige:

  • Berühren Sie Ihr Haar nicht. So grundlegend dies auch ist, kann die Nichtbeachtung zu erheblichem Haarausfall führen. Versuchen Sie daher, Ihr Haar möglichst nicht zu ziehen, zu verdrehen oder zu reiben.
  • Tupfen Sie Ihr Haar trocken. Nehmen Sie ein Handtuch und tupfen Sie Ihr Haar sanft trocken. Zerknüllen, verdrehen oder reiben Sie das Handtuch nicht zu stark. Seien Sie vorsichtig.
  • Achten Sie auf eine nährstoffreiche, ausgewogene Ernährung. Das ist wichtig. Versuchen Sie, viel Eisen und Protein in Snacks und Mahlzeiten einzubauen. Essen Sie so viel Obst und Gemüse, wie Sie möchten. Sie sind gute Quellen für wichtige Nährstoffe für ein gesundes Haarwachstum.

Reduzieren Sie außerdem feste Fette, Alkohol, Salz und Zucker und verzichten Sie, wenn möglich, ganz darauf. Trinken Sie stattdessen Wasser oder gesunde Getränke.

❖ Tragen Sie lockere Frisuren. Und schließlich: Tragen Sie lockere Frisuren. Üben Sie nicht zu viel Druck auf Ihr Haar aus. Wenn Sie der Typ sind, der Dutts, Pferdeschwänze oder Zöpfe mag, tragen Sie Ihr Haar ab und zu offen und locker.

Abschluss

Haarausfall ist eine der häufigsten gesundheitlichen Herausforderungen, mit denen viele Frauen auf der Welt konfrontiert sind. Der Schweregrad variiert je nach Alter und Ursachen. Es gibt zwar bewährte Methoden zur Behandlung von Haarausfall, aber die effektivste Methode ist, ihn zu verhindern. Einige der vorbeugenden Maßnahmen wurden hervorgehoben. Wenn Sie jedoch kahle Stellen, Haarausfall, dünner werdendes Haar oder andere Symptome von Haarausfall bemerken, sollten Sie sofort einen Dermatologen aufsuchen.

Obwohl es Medikamente und Behandlungen gibt, sind Maßnahmen wie gesunde Ernährung, Stressbewältigung und die Verwendung dermatologisch zertifizierter Haarprodukte die besten Möglichkeiten, die Integrität und Gesundheit Ihres Haares und Ihrer Haarfollikel zu gewährleisten.

Verweise

  1. Shannon, F., Christa, S., Lewei, D., & Carolyn, G. (2015). Demographie von Frauen mit weiblichem Haarausfall und die Wirksamkeit der Spironolacton-Therapie. Journal of the American Academy of Dermatology, 73(4), 705. 4925
  2. Pratt, CH, Messenger, AG, Christiano, AM, & Sundberg, JP (2017). Alopecia areata. Nature-Bewertungen. Disease primers, 3, 17011. 4925
  3. J. Peters, EM, Müller, Y., Snaga, W., Fliege, H., Reißhauer, A., Schmidt-Rose, T., Max, H., Schweiger, D., Rose, M., & Kruse, J. (2017). Haare und Stress: Eine Pilotstudie zur Veränderung des Haar- und Zytokinhaushalts bei gesunden jungen Frauen unter großem Prüfungsstress. PLoS ONE, 12(4). 4925
  4. Asghar, F., Shamim, N., Farooque, U., Sheikh, H., & Aqeel, R. (2020). Telogen Effluvium: Eine Literaturübersicht. Cureus, 12(5). 4925
  5. Almohanna, HM, Ahmed, AA, Tsatalis, JP, & Tosti, A. (2019). Die Rolle von Vitaminen und Mineralien bei Haarausfall: Eine Übersicht. Dermatologie und Therapie, 9(1), 51–70. 4925
  6. Guo, EL, & Katta, R. (2017). Ernährung und Haarausfall: Auswirkungen von Nährstoffmangel und Nahrungsergänzungsmitteln. Dermatology Practical & Conceptual, 7(1), 1-10. 4925
  7. Rasheed, H., Mahgoub, D., Hegazy, R., El-Komy, M., Abdel Hay, R., Hamid, MA, & Hamdy, E. (2013). Serumferritin und Vitamin D bei weiblichem Haarausfall: Spielen sie eine Rolle?. Skin pharmacology and physiology, 26(2), 101–107. 4925
  8. Dhaher, SA, Yacoub, AA, & Jacob, AA (2018). Schätzung des Zink- und Eisenspiegels im Serum und Haar von Frauen mit androgenetischer Alopezie: Fall-Kontroll-Studie. Indian Journal of Dermatology, 63(5), 369-374. 4925
  9. Ho CH, Sood T, Zito PM. Androgenetische Alopezie. [Aktualisiert 16. Oktober 2022]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2023 Jan-. Verfügbar unter: 4925
  10. Avci, P., Gupta, A., Sadasivam, M., Vecchio, D., Pam, Z., Pam, N., & Hamblin, MR (2013). Low-Level-Laser (Licht)-Therapie (LLLT) in der Haut: Stimulierend, heilend, regenerierend. Seminare in Hautmedizin und Chirurgie, 32(1), 41. 4925
  11. Gupta, S., Paliczak, A., & Delgado, D. (2021). Evidenzbasierte Indikationen der plättchenreichen Plasmatherapie. Expert review of hematology, 14(1), 97–108. 4925
  12. American Academy of Dermatology Association. (nd). Leiden Sie unter Haarausfall oder verlieren Sie Haare?
Zurück zum Blog