
Wie erstellt man eine Hautpflegeroutine? (Umfassende Anleitung für Anfänger)
Share

Wenn es um Hautpflegeroutinen geht, kann man mit Sicherheit sagen, dass es so etwas wie „eine Einheitslösung“ nicht gibt, und in diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie von Grund auf Ihre eigene Hautpflegeroutine aufbauen können, die zu den Bedürfnissen Ihrer Haut passt.
HAUTPFLEGEROUTINE UND IHRE VORTEILE
Untersuchungen zeigen, dass eine konsequente tägliche Hautpflegeroutine den größten langfristigen Einfluss auf die Gesamtqualität unseres Hautbildes haben kann und dazu beiträgt, die Gesundheit und Schönheit unserer Haut im Laufe der Zeit wiederherzustellen und zu bewahren [1]. Dazu müssen wir lediglich wirksame Produkte auswählen, die die grundlegenden Hautpflegebedürfnisse (Schutz, Vorbeugung, Reinigung und Feuchtigkeitsversorgung) entsprechend unserem spezifischen Hauttyp und unseren Hautproblemen abdecken [1].
HAUTTYP VS. HAUTPROBLEME

Um Ihre ideale Hautpflegeroutine zusammenzustellen, müssen Sie zunächst Ihren Hauttyp kennen:
- Ölig
- Kombination (fettige T-Zone mit anderen trockenen Bereichen)
- Zu Akne neigend
- Trockene oder empfindliche
- Normal
Und welches Hautproblem möchten Sie angehen:
- Falten und feine Linien
- Akne
- Ungleichmäßiger Hautton
- Empfindliche oder trockene Haut
DIE 3 GRUNDLEGENDEN HAUTPFLEGEPRODUKTE
Unabhängig von Ihrem Hauttyp oder Ihren Hautproblemen sollte Ihre Hautpflegeroutine IMMER zu Beginn drei grundlegende Schritte umfassen:
1. Reinigung
2. Feuchtigkeitsspendend
3. Sonnenschutz
Lassen Sie uns jeden Schritt durchgehen, um Ihnen bei der Auswahl des perfekten Produkts für Ihren Hauttyp zu helfen:
1. REINIGUNG

Das Waschen des Gesichts ist immer der erste Schritt jeder Hautpflegeroutine. In der Regel erfüllt ein gutes Reinigungsmittel seine Funktion , ohne dass Ihre Haut sich trocken, gespannt oder gereizt anfühlt . Denken Sie also daran, wenn Sie Ihr neues Produkt ausprobieren.
Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels hängt möglicherweise von Ihrem Hauttyp ab. Als persönlichen Ratschlag für Anfänger empfehle ich jedoch, mit einem milden/sanften Reinigungsmittel zu beginnen . Um das perfekte Reinigungsmittel für Ihre Bedürfnisse auszuwählen, finden Sie hier eine allgemeine Richtlinie:
HAUTTYP | REINIGERFORMAT | WARUM? |
Fettige/ Mischhaut/ zu Akne neigende Haut | Leicht schäumendes Reinigungsmittel oder Gel-Reinigungsmittel | Selbst wenn Sie zu fettiger Haut neigen, kann ein sanftes, leichtes Reinigungsschaum- oder Gelprodukt das überschüssige Öl entfernen, ohne der Haut ihre natürlichen Öle zu entziehen. Schaum ist kein Synonym für Wirksamkeit; ein Reinigungsmittel kann seine Wirkung auch ohne Schaumbildung verrichten. |
Trocken/ Empfindlich | Creme/Lotion Reinigungsmittel | Sie möchten, dass sich Ihre Haut nach einem sanften Reinigungsschritt mit Feuchtigkeit versorgt anfühlt, um Ihre Hautbarriere zu schützen. |
Normal | Gel-Reiniger oder Creme/Lotion-Reiniger | Reinigen Sie Ihr Gesicht auf milde, aber wirksame Weise und hinterlassen Sie ein erfrischtes und mit Feuchtigkeit versorgtes Hautgefühl. |
Alle Hauttypen | Mizellenwasser oder Ölreiniger | Möchten Sie Make-up entfernen? Diese sind großartige Alternativen als erster Schritt einer „Doppelreinigungs“-Routine. Nach dem Entfernen des Make-ups können Sie das Ihrem Hauttyp entsprechende Reinigungsmittel verwenden, um alle Make-up- oder Ölreinigungsrückstände zu entfernen. |
2. FEUCHTIGKEITSSPENDEND

Nachdem Sie Ihr Gesicht gewaschen haben, ist der nächste Schritt, Feuchtigkeit zu spenden. Feuchtigkeitscremes erhöhen die Hautfeuchtigkeit und helfen durch verschiedene Mechanismen, den transepidermalen Wasserverlust zu reduzieren, wodurch die Hautbarriere, -integrität und das Erscheinungsbild verbessert werden [2].
In Ihren Produkten finden Sie 3 Arten von Feuchtigkeitsspendern:
- Feuchthaltemittel: Sie versorgen die Hornschicht mit Feuchtigkeit, indem sie Wasser aus den tieferen Hautschichten anziehen. Beispiele sind Glycerin, Hyaluronsäure, Panthenol, Harnstoff, Propylenglykol und Sorbitol.
- Erweichungsmittel: Sie bauen die verlorenen Lipide in Ihrer Haut wieder auf und glätten und bewahren die Hautbarriere. Beispiele sind Pflanzenöle, Ceramide, Cholesterin und Squalen.
- Okklusiva: Sie bilden eine hydrophobe Barriere auf der Hautoberfläche, die den transepidermalen Wasserverlust verhindern kann und die gesamte Feuchtigkeit einschließt. Beispiele sind Vaseline, Shea- und Kakaobutter, Mineralöl, Bienenwachs, Lanolin und Dimethicon.
Hier finden Sie eine Anleitung zur Auswahl des perfekten Produkts entsprechend Ihrem Hauttyp:
HAUTTYP | FEUCHTIGKEITSCREME-FORMAT | WARUM? |
Fettige/ Mischhaut/ zu Akne neigende Haut | Gel oder Gel-Creme | Produkte auf Gelbasis sind so formuliert, dass sie kein „fettiges“ Gefühl hinterlassen. Suchen Sie nach Produkten, die reich an Feuchthaltemitteln sind. |
Trocken | Creme | Cremes versorgen Ihre Haut mit verschiedenen Arten von Feuchtigkeitsspendern. Suchen Sie nach dicken Cremes, die reich an Okklusiva und Erweichungsmitteln sind. |
Empfindlich | Lotionen („parfümfrei“ und für „empfindliche Haut“) | Vermeiden Sie Parfüm, es kann sensibilisierend wirken. Suchen Sie nach Lotionen für „empfindliche Haut“ mit Erweichungsmitteln (Ceramide oder Squalan), Feuchthaltemitteln (Glycerin, Hyaluronsäure) und sogar beruhigenden Extrakten (Aloe Vera, Hafer oder Kamille). |
Normal | Creme oder Lotion | Sie können gleichzeitig Erweichungsmittel, Feuchthaltemittel und schützende Okklusiva liefern, damit Ihre Haut richtig funktioniert. |
3. SONNENSCHUTZ

Sonnenschutzmittel sind ein wesentlicher Schritt in jeder Morgenroutine. UV-Strahlung ist der schlimmste Feind Ihrer Haut und nicht nur für den Lichtalterungsprozess der Haut, sondern auf lange Sicht auch für die Entstehung von Hautkrebs verantwortlich [3].
Sie müssen Ihre Haut täglich mit einem Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (30 oder höher) schützen. Um Ihr ideales Sonnenschutzmittel auszuwählen, befolgen Sie die gleichen Richtlinien wie für Feuchtigkeitscremes. Sie können eine geeignete Feuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor für Ihre Morgenroutine wählen (2-in-1-Anwendung), was bedeutet, dass Sie für die Abendroutine eine zweite Feuchtigkeitscreme benötigen.
4. Wirkstoffe zur Behandlung Ihrer Hautprobleme

Bis zu diesem Punkt ist der Aufbau einer grundlegenden Hautpflegeroutine mit der konsequenten Verwendung Ihrer drei wichtigsten Produkte mehr als ausreichend.
Wenn Sie jedoch ein bestimmtes Hautproblem behandeln möchten, können Sie ein Serum in Ihre Abendroutine integrieren. Ein Serum ist ein leichtes Produkt auf Wasserbasis, das Ihrer Haut hohe Konzentrationen an Wirkstoffen zuführen soll.
Hier finden Sie eine allgemeine Richtlinie zur Auswahl des für Sie idealen Serums:
HAUTPROBLEME | WORAUF SIE ACHTEN SOLLTEN |
Falten und feine Linien | Wirkstoffe, die beim Aufbau von Kollagen helfen: Peptide, Vitamin C, Niacinamid, Retinol* oder AHAs* (Alpha-Hydroxysäuren, wie Glykolsäure). Sie können auch Antioxidantien enthalten, die beim Kampf gegen freie Radikale helfen, die für die Hautalterung verantwortlich sind. |
Akne | Wirkstoffe wie Salicylsäure (auch als BHA bezeichnet), Azelainsäure, Niacinamid oder Retinol*. |
Ungleichmäßiger Hautton | Wirkstoffe wie Vitamin C, Azelainsäure, Niacinamid, Retinol* oder AHAs* (wie Kojisäure). |
Trockene oder empfindliche Haut | Ein einfaches Feuchtigkeitsserum mit Feuchthaltemitteln und Ceramiden kann Ihnen helfen. Suchen Sie außerdem nach Produkten mit der Aufschrift „beruhigend“, „lindernd“ oder „sensitiv“. Vermeiden Sie Duftstoffe. |
VORSICHT*:
- Als Anfänger würde ich dir empfehlen, mit den anderen Wirkstoffen zu beginnen, oder mit der niedrigsten und schonendsten Konzentration von Retinol oder AHAs (informiere dich vorher).
- Retinol und AHAs können niemals zusammen angewendet werden.
- Retinol und AHAs können zu Beginn Reizungen hervorrufen, daher sollten Sie sie nicht jeden Abend auftragen . Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett (normalerweise beginnen Sie mit einer sehr kleinen Menge jeden zweiten Abend).
- Sie machen Ihre Haut empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Waschen Sie Ihr Gesicht daher am nächsten Morgen gründlich und tragen Sie Sonnenschutzmittel auf.
NACHTROUTINE VS. MORGENROUTINE
Nachdem Sie nun wissen, wie Sie die Bausteine für Ihre individuelle Hautpflegeroutine auswählen, sehen wir uns an, wie Sie diese kombinieren können, um Ihre Nacht- und Morgenroutine aufzubauen.
Abendroutine.
Ihre Abendroutine sollte dieser Reihenfolge folgen:
1. Reinigen: unerlässlich, um am Ende des Tages sämtliches Make-up, überschüssiges Öl, Schweiß, Schadstoffe, Schmutz und Bakterien aus Ihrem Gesicht zu entfernen. Sie können von einer „doppelten Reinigung“ profitieren, indem Sie zuerst das Make-up mit einem Mizellenwasser oder einem Ölreiniger entfernen und dann Gesicht und Hals mit Ihrem Reiniger waschen.
2. Behandeln*: Tragen Sie das Serum auf Gesicht und Hals auf, um Ihre Hautprobleme zu behandeln.
3. Feuchtigkeitspflege: Nachdem das Serum eingezogen ist, tragen Sie eine großzügige Menge Feuchtigkeitspflege auf, um alle Wirkstoffe und die Feuchtigkeit in Ihrer Haut (Gesicht und Hals) einzuschließen.
* Wenn Sie beginnen, Retinol oder AHAs in Ihrer Abendroutine anzuwenden: Nur in diesem Fall können Sie die Feuchtigkeitscreme zuerst als Puffer auftragen, um das Reizpotenzial dieser Wirkstoffe zu verringern, wenn Ihre Haut sie nicht gut verträgt.

Morgenroutine.
Die Morgenroutine sollte dieser Reihenfolge folgen:
1. Waschen Sie Ihr Gesicht (und Ihren Hals) gründlich mit reichlich Wasser. Die Verwendung eines Reinigungsmittels ist möglicherweise nicht erforderlich, es hängt also von den Bedürfnissen Ihrer Haut ab.
2. Feuchtigkeitspflege .
3. Sonnenschutz: Das Auftragen von Sonnenschutz (auf Gesicht und Hals) sollte morgens immer Ihre oberste Priorität und der letzte Schritt Ihrer Hautpflege sein.

Wie wäre es mit einer Feuchtigkeitscreme mit Lichtschutzfaktor (30 oder höher)? In diesem Fall können Sie Ihre Hautpflegeroutine auf 1) Waschen und 2) Feuchtigkeitspflege (+LSF) vereinfachen.
DAS ERGEBNIS
Eine effektive Hautpflegeroutine muss nicht einer langen Liste von Schritten und Produkten folgen, um wirklich zu funktionieren. Schon ein Reinigungsmittel, eine Feuchtigkeitscreme und Sonnenschutz können Wunder für Ihre Haut bewirken, also halten Sie es einfach! Passen Sie Ihre Hautpflegeroutine immer an Ihre eigenen Bedürfnisse an und geben Sie ihr vor allem Zeit, um die echten Ergebnisse zu sehen. Denken Sie daran, Ihre Haut ist einzigartig und daher muss auch Ihre Hautpflegeroutine so sein.
REFERENZEN
- Rodan, K., Fields, K., Majewski, GP, & Falla, T. (2016). Skincare Bootcamp. Plastische und rekonstruktive Chirurgie. Global Open , 4 , e1152. https://doi.org/10.1097/gox.0000000000001152
- Purnamawati, S., Indrastuti, N., Danarti, R., & Saefudin, T. (2017). Die Rolle von Feuchtigkeitscremes bei der Behandlung verschiedener Arten von Dermatitis: Eine Übersicht. Clinical Medicine & Research , 15 (3–4), 75–87. https://doi.org/10.3121/cmr.2017.1363
- Bosch, RJ, Philips, N., Suárez-Pérez, JA, Juarranz, A., Devmurari, A., Chalensouk-Khaosaat, J., & González, S. (2015). Mechanismen der Photoalterung und kutanen Photokarzinogenese sowie photoprotektive Strategien mit Phytochemikalien. Antioxidantien , 4 (2), 248–268. https://doi.org/10.3390/antiox4020248
