Verursacht ein Epilierer eingewachsene Haare? (& wie man sie vermeidet)
Share
Haben Sie verschiedene Haarentfernungsmethoden ausprobiert, die Ergebnisse wie Wachsen ohne Wachs erzielen? Und wir sind sicher, dass Epilation eine der besten Methoden ist, die Sie gefunden haben. Doch egal, wie Sie es verwenden, es kommt zu eingewachsenen Haaren.
Tatsächlich ist Epilation eine der häufigsten Ursachen für eingewachsene Haare. Gibt es also keine Möglichkeit, eingewachsene Haare durch Epilierer zu vermeiden, oder müssen Sie Ihr teures Gerät einfach wegwerfen? Wir werden hier eingewachsene Haare durch Epilierer und Möglichkeiten zu ihrer Vermeidung besprechen.
Was ist ein Epilierer und wie funktioniert er?
Ein Epilierer ist ein elektrisches Gerät, das entweder mit Batterien oder Netzstrom betrieben wird. Er verfügt über kleine Pinzetten, die die unerwünschten Haare greifen und sie mit der Wurzel herausziehen. Die Pinzetten können drehbar, scheibenförmig oder federförmig sein.
Manche Epilierer können nur auf trockener Haut verwendet werden, während andere sowohl für die Trocken- als auch für die Nassepilation geeignet sind. Darüber hinaus haben manche Epilierer nur einen Kopf, während andere mit mehreren Aufsätzen für verschiedene Körperteile ausgestattet sind.
Darüber hinaus dauert es etwa 2-4 Wochen, bis die Haare nach der Epilation aus den Wurzeln nachwachsen, was dem Verfahren beim Wachsen ähnelt. Da das Epilieren jedoch auf der Hautoberfläche erfolgt und nicht mit den Zellen der Epidermis in Kontakt kommt, entfernt das Epiliergerät keine abgestorbenen Hautzellen wie das beim Wachsen der Fall ist.
Verursacht ein Epilierer eingewachsene Haare?
Eingewachsene Haare wachsen nicht gleichmäßig aus ihrem Follikel heraus. Vielmehr sind sie in die Hautoberfläche eingeknickt und erscheinen als Beulen oder kleine Haarlocken auf der Haut. Sie können sich auch entzünden oder infizieren, und es kann sich sogar Eiter ansammeln und sie können rot und geschwollen werden. Und wenn sie nicht richtig behandelt werden, können sie zu dauerhaften Narben führen.
Wie bei anderen Methoden der Haarentfernung wie Rasieren oder Wachsen können auch bei der Epilation eingewachsene Haare entstehen. Wenn ein Epilierer nicht richtig verwendet wird oder die Haut vor der Epilation nicht gut vorbereitet ist, können eingewachsene Haare entstehen.
Wie verursacht ein Epilierer eingewachsene Haare?
Die beiden wichtigsten Mechanismen, die zur Entstehung eingewachsener Haare nach der Verwendung eines Epilierers führen, sind Haarbruch statt Ausreißen an der Wurzel und eine Verstopfung der Haarfollikel.
Haarbruch
Da der Epilierer die Haare an der Wurzel entfernt, wachsen sie gleichmäßig nach. Wenn die Haare jedoch auf halber Länge abgebrochen und nicht vollständig herausgezogen werden, wachsen sie schneller nach und sprießen in der Haut.
Zu den Ursachen für Haarbruch gehören
Die Haut ist nicht straff genug, um Haare an der Wurzel auszureißen
Der Epilierer hat keinen flächigen Kontakt mit der Haut
Den Epilierer aus Angst vor Schmerzen nicht optimal auf die Hautoberfläche drücken
Verwendung eines minderwertigen Epilierers mit weniger als 20 Pinzetten
Verstopfung der Haarfollikel
Unsere Haut ist ein Organ, das ständig einem Zellerneuerungsprozess unterliegt. Ihre Zellen sterben ab und werden durch neue ersetzt. Aber die abgestorbenen Hautzellen sammeln sich an und verlangsamen den Selbstabschuppungsprozess der Haut. Außerdem verstopfen sie die Haarfollikel.
Unter solchen Umständen können die Haare nicht aus der Haut herausfinden und neigen dazu, in die Haut hineinzuwachsen, was zu eingewachsenen Haaren führt.
Nachbehandlung bei eingewachsenen Haaren
Jetzt wissen Sie, warum nach der Epilation immer wieder so viele eingewachsene Haare auftreten. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie solche Haare behandeln können, wenn Sie bereits einen Epilierer verwendet haben.
Lass sie wie sie sind
Lassen Sie die eingewachsenen Haare in Ruhe, während sie weiterwachsen. Nach ein paar Tagen wachsen sie von selbst aus der Haut heraus. Darüber hinaus sollten Sie Epilation, Wachsen oder Rasieren im Bereich der eingewachsenen Haare vermeiden, bis diese verheilt sind.
Zieh sie raus
Wenn diese Haare jedoch reizend sind oder zu Infektionen neigen, sollten Sie sie einzeln herausziehen. Sie können sterilisierte Nadeln, Pinzetten oder Haarschneidemaschinen verwenden, um die eingewachsenen Haare zu entfernen, wenn sie leicht aus der Haut herauskommen.
Auch wenn es bereits zu einer Infektion gekommen ist, behandeln Sie die Infektion mit einer topischen antibiotischen Salbe.
Waschen Sie den betroffenen Bereich
Der wichtigste Schritt bei der Nachbehandlung eingewachsener Haare besteht darin, die Haut sauber zu halten und sie sanft zu peelen. Nehmen Sie einen weichen Waschlappen oder eine Zahnbürste mit weichen Borsten, befeuchten Sie ihn mit warmem Wasser und reiben Sie ihn mit kreisenden Bewegungen sanft über die betroffene Stelle.
So vermeiden Sie eingewachsene Haare
Die Behandlung eingewachsener Haare nach der Verwendung eines Epilierers ist in Ordnung, sollte aber nicht zur Routine werden, da es sich um eine anspruchsvolle Prozedur handelt und es auch zu dauerhaften Narben oder Hautpigmentierung kommen kann. Der sinnvollere Weg ist also, eingewachsene Haare gänzlich zu vermeiden.
Nachfolgend finden Sie einige Tipps zur Verwendung eines Epilierers ohne eingewachsene Haare.
Verwenden Sie ein hochwertiges Gerät
Ein Epilierer mit beschädigten Klingen oder weniger Trimmern verursacht eher eingewachsene Haare. Es ist daher ratsam, einen hochwertigen Epilierer in gutem Zustand zu verwenden, um neben unerwünschten Haaren auch eingewachsene Haare loszuwerden.
Die Haare schneiden
Wenn die unerwünschten Haare auf Ihrer Haut zu lang sind, um sie mit einem Epilierer auszureißen, kürzen Sie sie auf ein Drittel oder ein Viertel ihrer Länge, damit die Pinzette die Haare an der Wurzel und nicht nur zur Hälfte erfassen kann.
Richtiges Hautpeeling
Abgestorbene Hautzellen und Verunreinigungen in der Haut verstopfen die Poren und blockieren sogar Haarfollikel, wenn Haare aus ihnen herausgezogen werden. Der wichtigste Tipp zur Vermeidung eingewachsener Haare ist daher eine gut gepeelte Haut.
Sie können die Haut vor der Verwendung eines Epilierers mit einem physikalischen Peeling oder einem chemischen Mittel peelen. Es wird jedoch empfohlen, die Haut zwei- bis dreimal pro Woche zu peelen, um sie in bestem Zustand zu halten.
Befeuchtung der Haut
Nach dem Peeling wird die Haut trocken und nach der Verwendung eines Epilierers steigt die Gefahr von Reizungen. Befeuchten Sie Ihre Haut daher nach der Haarentfernung ausreichend, um Rötungen, Reizungen und Entzündungen zu vermeiden. Verwenden Sie außerdem unbedingt eine nicht komedogene Feuchtigkeitscreme, damit die Poren nicht verstopft werden.
Verwendung von Salicylsäure
Verwenden Sie abschließend ein Produkt mit Salicylsäure wie Serum oder Creme, um Ihre Haut glatt und strahlend zu machen. Darüber hinaus entfernt Salicylsäure abgestorbene Hautzellen und befreit Hautporen und Haarfollikel. Eingewachsene Haare können somit nicht entstehen.
So vermeiden Sie eingewachsene Haare dauerhaft
Obwohl Sie eingewachsene Haare vermeiden können, indem Sie unerwünschte Haare epilieren, ist dies keine dauerhafte Lösung des Problems. Die dauerhafte Lösung sind teure Haarentfernungsmethoden wie Laser und Elektrolyse.
Aber warten Sie! Wir vergessen die IPL-Haarentfernung, die einzige dauerhafte und relativ kostengünstige Lösung.
Warum ist die Haarentfernung mit IPL besser als die Epilation?
Sehen wir uns nun an, welche Vorteile die IPL-Haarentfernung gegenüber einem Epilierer bietet. Wenn wir hier über IPL sprechen, sollten wir auch eines der Top-Haarentfernungsgeräte, das Ulike Air3 Hair Removal IPL Handset, in Betracht ziehen.
Schmerzfreie Behandlung zu Hause
Die Haare werden zunächst von der Pinzette des Epilierers erfasst und dann herausgezogen. Wenn Sie schon einmal einen Epilierer benutzt haben, wissen Sie bestimmt, wie stark der Schmerz ist. Und wenn Sie ihn noch nie benutzt haben, können Sie sich das, glaube ich, gut vorstellen.
IPL-Geräte hingegen sind nahezu schmerzfrei, da sie die Haare nicht greifen und ziehen. Das Ulike Sapphire IPL-Gerät ist dank seiner innovativen dynamischen Saphir-Eiskühlungstechnologie nahezu schmerzfrei.
Langanhaltende Ergebnisse
Haare durchlaufen einen Wachstumszyklus. Selbst wenn Sie sie mit einem Epilierer entfernen, wachsen sie innerhalb eines Monats wieder nach, solange die Haarfollikel lebendig sind. IPL-Haarentfernungsgeräte töten die Haarfollikel jedoch ab. Es gibt also keine Haarfollikel und keine unerwünschten Haare.
Das Ulike Sapphire Air3 IPL-Gerät bietet eine Energieabgabe von 21 J/cm2, die 63,64 % der Haarfollikel innerhalb von 3 Wochen tötet. Und mit regelmäßigen Nachbehandlungen können Sie bis zu 6 Monate lang völlig haarlos werden.
Keine eingewachsenen Haare oder Erdbeerbeine
Die heute besprochene Nebenwirkung der Epilation, eingewachsene Haare, lässt sich durch die Verwendung von IPL-Geräten wie Ulike Sapphire Air3 dauerhaft vermeiden. Denn es verfügt über eine lange Wellenlänge, die auf der gesamten Haarlänge wirkt und eingewachsenen Haaren oder Erdbeerbeinen vorbeugt.
Schnelle Behandlungszeit
Epilierer sind kleine Handgeräte, die nur einmalig einen Bruchteil der Haare herausziehen. Außerdem ist der Vorgang langsamer. Die Behandlung des gesamten Körpers kann also eine Stunde oder länger dauern.
Aber Ulike Saphir hat eine schnelle Blitzgeschwindigkeit von 0,7/Sekunde, die es Ihnen ermöglicht, Ihren ganzen Körper innerhalb von 10 bis 30 Minuten zu behandeln.
Kosteneffizienz
Ein qualitativ hochwertiger Epilierer kostet zwischen 100 und 300 US-Dollar und hat eine Garantie von einem oder zwei Jahren. Außerdem hält er nur wenige Jahre.
Ulike Sapphire Air3 kostet ursprünglich nur 379 $ und mit dem Promo-Code 279 $. Außerdem hält es mit seinen 1 Million Blitzen ein Leben lang. IPL-Geräte sind also im Vergleich zu Epilierern kostengünstiger.
Abschluss
Epilierer verursachen zweifellos eingewachsene Haare, weil sie das Haar abbrechen, anstatt es an der Wurzel zu entfernen. Auch wenn das gesamte Haar herausgezogen wird, können eingewachsene Haare aufgrund verstopfter Haarfollikel auftreten. Solche eingewachsenen Haare können durch die richtige Hautpflege vermieden werden.
Wenn Sie sich jedoch nie wieder Sorgen um eingewachsene Haare machen möchten, ist das IPL-Gerät zur Haarentfernung Ulike Sapphire Air3 die richtige Lösung für Sie.