
Alle Vorteile von grünem Tee für die Haut, die Sie kennen müssen!
Share

Natürliche und organische Produkte sind oft die beste und sicherste Pflege, die man seiner Haut geben kann. Und seit Jahrhunderten ist die Wirkung von grünem Tee, der ursprünglich aus China stammt, enorm bewiesen.
Egal, ob Ihre Haut glänzend und seidenweich ist oder Sie gegen jahrelange Akne kämpfen, die sich jeder Behandlung widersetzt, diese alte Pflanze hat mehr therapeutische Eigenschaften, als Sie wahrscheinlich wissen.
Neuere Forschungen gehen davon aus, dass grüner Tee Polyphenolverbindungen namens Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG) enthält, die über zahlreiche therapeutische Wirkungen verfügen. Zu diesen heilenden Eigenschaften zählen die Bekämpfung von Krebs, Entzündungen, Diabetes, Herzinfarkt und Arteriosklerose.
Wenn Sie nach einem nicht-synthetischen Ansatz gesucht haben, um Ihre Haut strahlend zu halten oder häufige Körperinfektionen zu bekämpfen, gratuliere ich Ihnen, dass Sie diesen Artikel gefunden haben. In diesem Artikel erfahren Sie alle Vorteile, die dieses koffeinhaltige Naturgetränk Ihrer Haut und Ihrem Haar bietet, und wie Sie diese nutzen können.
Beginnen wir jedoch zunächst mit einer Beschreibung, was grüner Tee ist.

Was ist grüner Tee?
Grüner Tee stammt von einer Pflanze namens Camellia sinensis, die ursprünglich aus China stammt, aber mittlerweile in vielen asiatischen Ländern weit verbreitet ist. Der Tee wird aus den unverwelkten und nicht oxidierten Knospen und Blättern dieses Baums zubereitet und hat nach der Zubereitung eine charakteristische grüne Farbe.
Da es verschiedene Arten von Camellia sinensis gibt, gibt es auch leichte Variationen bei Grüntees, obwohl alle zwei wichtige therapeutische Bestandteile enthalten – Theanin und Catechine. Weitere Gründe für leichte Variationen bei Grüntees sind die Anbaumethode, der Erntezeitpunkt und die Verarbeitung.
Vorteile von grünem Tee für die Haut
Neben den therapeutischen Eigenschaften hat grüner Tee viele Vorteile für die Haut. Hier sind fünf solcher Anwendungen:
Kämpft gegen Hautkrebs
Kaum eine Krankheit ist heute so gefürchtet wie Krebs. Aber wussten Sie, dass grüner Tee bei richtiger Anwendung Ihr Hautkrebsrisiko deutlich senken kann? Ja, das kann er. Möglich wird das durch einige in dieser Pflanze enthaltene Antioxidantien.
Antioxidantien sind chemische Substanzen, die helfen, freie Radikale im Körper zu eliminieren. Diese freien Radikale sind Giftstoffe, die durch unsere Ernährung und unsere verschmutzte Umwelt in unseren Körper gelangen. Werden sie nicht entfernt, können sie das Zellwachstum beeinträchtigen und zu Krebs führen.
Grüntees enthalten Polyphenole und mehrere Catechine, von denen EGCG und ECG die wirksamsten sind. Untersuchungen haben ergeben, dass diese beiden Catechine eine aktive Rolle bei der Reparatur von durch die UV-Strahlen der Sonne geschädigter DNA spielen und so Hautkrebs vorbeugen.
Behebt Akne
Akne verstopft die Poren der Haut mit Haarfollikeln und Öl aus der Talgdrüse. Das Ergebnis sind Pickel, Mitesser und Ausbrüche auf der Haut (normalerweise im Gesicht).
Mehrere Untersuchungen haben bestätigt, dass die Polyphenolverbindungen in grünem Tee die Talgsekretion einschränken und so das Akneproblem lösen können. Darüber hinaus wirken Polyphenole antimikrobiell und helfen, Bakterien und andere Krankheitserreger zu bekämpfen, die Akne verschlimmern können.
Bekämpft Hautreizungen und Rötungen

Hautreizungen können durch Abschürfungen, Schnitte, Sonnenbrand oder Insektenstiche entstehen. Grüner Tee kann dank seiner entzündungshemmenden Polyphenole all diese Reizungen lindern. Bei örtlicher Anwendung hilft er auch gut gegen Juckreiz.
Spendet der Haut Feuchtigkeit
Haben Sie trockene, schuppige Haut, die nicht auf Cremes reagiert? Grüner Tee könnte der Retter sein, den Sie kennen sollten. Die Haut braucht Vitamin E und andere Dinge, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu nähren; grüner Tee enthält dieses Vitamin in Hülle und Fülle.
Wie diese Forschung nahelegt, kann die Anwendung von grünem Tee in Ihrer täglichen Schönheitspflege Ihr Problem rauer Haut dauerhaft lösen.
Verzögert die Hautalterung
Wir alle möchten jung aussehen, unabhängig davon, was auf unserer Geburtsurkunde steht. Aufgrund verschiedener Faktoren altern unsere Zellen jedoch schneller als gewöhnlich, was uns alt aussehen lässt.
Grüne Tees enthalten, wie bereits erwähnt, reichlich Vitamine, darunter Vitamin B2, das uns jung aussehen lässt. Außerdem belebt und verjüngt das in grünem Tee enthaltene ECGC sterbende Zellen und lässt sonst stumpf wirkende Haut strahlender aussehen.
Wie grüner Tee dem Haar zugute kommt
Neben strahlender Haut ist das Haar ein weiterer Schönheitsfaktor. Und genau wie grüner Tee Ihrer Haut enorm gut tut, tut er das auch Ihrem Haar, wenn er richtig verwendet wird.
Lassen Sie uns kurz einige spannende Vorteile dieser alten Pflanze für Ihr Haar durchgehen.
Grüner Tee trägt mit seinem Vitamin E und anderen haarpflegenden Nährstoffen dazu bei, Ihrem kraftlos wirkenden Haar wieder gesunde Linien zu verleihen.
Verwenden Sie grüne Teeblätter, um Schuppen und andere juckende, schuppige Haarerkrankungen zu bekämpfen, die zu starkem Haarausfall führen können.
-
Wenn Sie unter Haarausfall leiden, kann das Koffein im grünen Tee helfen, das Hormon (DTH) zu blockieren, das diesen Zustand oft verursacht, und weiteren Haarausfall zu verhindern. Neben dem Stoppen des Haarausfalls hilft es dank der reichlich vorhandenen Vitamine auch dabei, das Haarwachstum zu beschleunigen.
Eine natürliche Methode, fettige Kopfhaut zu behandeln, ist der Genuss von grünem Tee. Er hilft, die Talgproduktion zu regulieren und Infektionen zu bekämpfen.
Grüner Tee hat zweifellos enorme Vorteile für Haar und Haut. Aber kann er auch zur Hautaufhellung beitragen? Lassen Sie uns diese Frage beantworten.
Kann grüner Tee helfen, die Haut aufzuhellen?
Grüner Tee hilft, die Haut besser aufzuhellen oder aufzuhellen als formulierte Cremes. Warum und wie ist das möglich? Hier ist der Grund.
Denken Sie daran, dass ich zuvor darauf hingewiesen habe, dass grüner Tee Epigallo-3-Catechin-Gallat oder EGCG enthält. Diese Verbindung hemmt ein Enzym namens Tyrosinase, das die Produktion von Melanin vermittelt, das der Haut Farbe verleiht. Wenn Tyrosinase nicht mehr wie gewohnt funktionieren kann, wird die Haut heller oder weißer.
Aber abgesehen von der Tyrosinasehemmung bekämpfen die im grünen Tee enthaltenen Phytochemikalien auch freie Radikale, die die Haut altern oder stumpf aussehen lassen. Dieser Entgiftungsprozess allein kann also neben der aufhellenden Wirkung der Polyphenole das Hautbild einer Person deutlich verändern.

So verwenden Sie grünen Tee für Haut und Haar
Angesichts der unbestreitbaren Vorteile von grünem Tee möchten Sie sicher unbedingt wissen, wie Sie ihn richtig verwenden. In diesem Abschnitt werde ich Ihnen zeigen, wie Sie das Beste aus diesem Blatt herausholen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses alte Blatt zu Ihrem Vorteil zu nutzen: orale Einnahme und topische Anwendung. Aber was genau bedeuten diese Begriffe? Ich werde es erklären.
Orale Einnahme bedeutet, dass der Tee durch den Mund aufgenommen wird. Die meisten Menschen brühen ihn zu Hause auf und nehmen täglich eine Tasse zur oralen Einnahme. Die Pflanzenteile sind die Blätter und Stängel.
Ich möchte Sie warnen: Grüner Tee ist nichts für schwache Nerven. Er kann bitter schmecken, wenn Sie ihn nicht so aufbrühen. In diesem Fall profitieren Sie möglicherweise nur von einigen Vorteilen.
Wie man grünen Tee zu Hause zubereitet
Ich gehe davon aus, dass Sie Zugang zu den Blättern oder Stängeln dieser Pflanze haben. Wenn diese Annahme zutrifft, folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Ihren grünen Tee selbst zuzubereiten.
Waschen Sie die Blätter und den Stiel gründlich, um sicherzustellen, dass sie frei von Staub und Oberflächenkeimen sind.
Bringen Sie Wasser auf etwa 50 °C zum Kochen und gießen Sie einige Mengen davon in einen Becher mit diesen Blättern. Damit das Wasser optimal köcheln kann, sollten die Blätter bedeckt sein.
Decken Sie den Becher oder Behälter mit der Mischung ab und warten Sie eine Stunde, bis das Wasser aufgefangen ist.
Vorsichtsmaßnahmen
Für optimale Ergebnisse verwenden Sie kein kochendes Wasser. Das Wasser muss nur warm sein. Wenn Sie 100 °C heißes Wasser verwenden, ist der Tee möglicherweise zu bitter zum Trinken und die sekundären Pflanzenstoffe sind höchstwahrscheinlich abgebaut.
Vermeiden Sie außerdem, dem Tee Süßstoffe oder Zusatzstoffe hinzuzufügen, um alle oben genannten Vorteile zu genießen. Mit Süßstoffen nehmen Sie nur ein Getränk zu sich, das Ihre gewünschten Ziele möglicherweise nicht so schnell und effizient erreicht, wie Sie es möchten.
Mehrere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass grüner Tee am besten wirkt, wenn man ihn morgens nach dem Essen trinkt. Es ist nicht ratsam, ihn auf nüchternen Magen zu trinken, und nach der Einnahme sollte man bis einige Stunden danach nichts mehr essen.
Trinken Sie grünen Tee mit Vorsicht, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen, um sicherzugehen, dass es zu einem solchen Zeitpunkt eine gute Wahl ist.
Schließlich sollten Sie es vermeiden, zu viel von diesem Tee zu trinken, da Sie Ihr Ziel schnell erreichen möchten. Studien haben jedoch noch nicht bewiesen, dass Sie Ihr Ziel durch übermäßiges Trinken von grünem Tee schnell erreichen können. Stattdessen riskieren Sie Magenverstimmungen und eine Berauschung durch das Koffein im Blatt.

Topische Anwendung von grünem Tee auf Haut und Haar
Wenn Sie Probleme mit Ihrer Haut oder Ihren Haaren haben, ist es am besten, grünen Tee direkt auf die betroffene Stelle aufzutragen. Machen Sie mit diesem Blatt eine Maske gegen Akne und andere Hautprobleme und lassen Sie diese über Nacht oder mindestens 30 Minuten lang auf der betroffenen Stelle.
Hier sind drei verschiedene Möglichkeiten, eine Grüntee-Maske für Ihre Haut oder Ihr Haar herzustellen
Mischen Sie das Blatt oder den Stiel mit etwas Wasser, bis alles homogen ist. Tragen Sie diese Mischung auf Ihr sauberes Gesicht auf und lassen Sie sie mindestens 30 Minuten einwirken, bevor Sie sie abwaschen.
Brühen Sie Ihren grünen Tee wie oben beschrieben auf und lassen Sie ihn abkühlen. Geben Sie anschließend einen halben Teelöffel Honig in den abgekühlten Tee und tragen Sie ihn direkt auf Ihr Gesicht, Ihr Haar oder andere Bereiche auf, die Sie interessieren.
Besorgen Sie sich eine kleine Menge Backpulver, mischen Sie es mit den Extrakten aus dem Blatt oder Stängel und tragen Sie es auf die betroffene Stelle auf. Da jeder Mensch anders auf Backpulver reagiert, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie es vertragen, bevor Sie diese Methode anwenden.
Bester grüner Tee für die Haut
Viele Menschen meinen, dass der grüne Jasminbaum mehr Phytochemikalien enthält als andere, was ihn für die Haut am besten geeignet macht. Allerdings ist jeder Grüntee genauso gut geeignet, da alle bis zu einem gewissen Grad Catechine enthalten.
Wenn Sie ein spezielles Hautproblem haben, das Sie behandeln möchten, können Sie sich für die grüne Teevariante entscheiden, die mehr Nährstoffe enthält, die hilfreich sind. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, die Alterung zu verlangsamen, sollten Sie grüne Tees mit reichlich Antioxidantien kaufen. Aber auch hier können Sie in Ihrer örtlichen Apotheke oder im Online-Shop wählen.
Fazit
Grüner Tee hat viele Vorteile für Ihre Haut und Ihr Haar und ist eine kostengünstige und natürliche Möglichkeit, jederzeit gut auszusehen.
