10 Gründe, warum Sie mit dem Wachsen aufhören sollten und was Sie stattdessen tun können
Share
Gründe, warum Sie mit dem Wachsen aufhören sollten
Wachsen war schon immer die von vielen Menschen bevorzugte Methode zur Haarentfernung, da Wachs leicht erhältlich ist und die Prozedur sehr einfach ist. Aber ist Wachsen die richtige Methode zur Haarentfernung?
Inhaltsverzeichnis:
Teil 1: 10 Gründe, warum Sie mit dem Wachsen aufhören sollten
Teil 2: Was sollten Sie stattdessen tun?
Teil 3: Fazit
Teil 1: 10 Gründe, warum Sie mit dem Wachsen aufhören sollten
Schleifende Natur
Wachse sind klebrig und ihre klebrige Natur ermöglicht es ihnen, Haare zu entfernen, wenn wir das Wachs von unserer Hautoberfläche entfernen. Wenn wir das Wachs auf unsere Haut auftragen, klebt das weiche Wachs nicht nur an unseren Haaren, sondern auch an unserer Haut. Beim Abziehen entfernt es auch die Haut, was bedeutet, dass Sie bei leichtem Unachtsamkeitsverhalten Gefahr laufen, Ihre Haut zu beschädigen. Dies kann zu Wachsverbrennungen führen.
Da die Epidermis gestört ist und Ihrer Haut einige Öle entzogen werden, kann sie trocken und schuppig aussehen.
Eingewachsenes Haar
Die häufigste und schmerzhafteste Nebenwirkung des Wachsens ist die Bildung eingewachsener Haare auf der gewachsten Stelle. Wenn Sie das Wachs nicht richtig auftragen oder abziehen, kann es dazu führen, dass Ihr Haar direkt über der Hautoberfläche bricht, anstatt es mit der Wurzel zu entfernen.
Die abgebrochenen Haare, die in der Haut verbleiben, wachsen nach innen, anstatt herauszukommen. Dies verursacht schmerzhafte Beulen auf der Haut, die wie Mitesser aussehen können.
Infektionsrisiko
Wachs erhöht das Risiko bakterieller und viraler Infektionen. Die Infektionen treten normalerweise an Stellen auf, an denen Ihre Haut beschädigt ist, frische Schnitte oder Wunden aufweist. Die am häufigsten auftretenden Infektionen sind Follikulitis und Dellwarzen. Follikulitis tritt auf, wenn Wachs Ihre Haarfollikel schädigt. Dies gibt Bakterien die Möglichkeit, in sie einzudringen, sie zu infizieren und eitergefüllte kleine Beulen auf Ihrer Haut zu bilden.
Das Molluscum contagiosum entsteht typischerweise durch Brazilian Waxing, das durch das doppelte Eintauchen des Wachsstifts verursacht wird. Es führt auch zu winzigen roten Beulen, die sich durch Hautkontakt ausbreiten können.
Schmerz
Wachsen ist schmerzhaft. Jeder hat bestimmt schon einmal versucht, seine Körperbehaarung zu wachsen, und der Schmerz war anfangs unerträglich, oder? Der Schmerz entsteht, wenn die Haare mit Gewalt an den Wurzeln herausgezogen werden. Er hält vielleicht nicht lange an, aber niemand kann sich jemals an diesen Schmerz gewöhnen, vor allem nicht Menschen mit empfindlicher Haut.
Was nützt es also, all die Schmerzen zu ertragen, wenn man für einen vorübergehenden haarfreien Körper auch noch mit eingewachsenen Haaren, schmerzhaften Beulen und empfindlicher Haut zu kämpfen hat?
Verschlechterung des Hautzustands
Verschlechterung des Hautzustands
Wenn Sie bereits eine Infektion oder Hauterkrankungen wie Rosazea haben, müssen Sie sofort mit dem Wachsen aufhören. Bei Rosazea sind einige Ihrer Kapillaren schwach und einige sind geplatzt. Beim Wachsen reizt das Wachs erweiterte kleine Blutgefäße (Kapillaren) und verschlimmert die Rosazea.
Vermeiden Sie daher das Wachsen, wenn Sie empfindliche Haut, Rosazea, eine Schwangerschaft oder Herpes haben.
Hautausschläge und Beulen
Stellen Sie sich vor, Sie müssen rausgehen und sich wachsen lassen, um unerwünschte Haare aus Ihrem Gesicht, Ihren Beinen und Armen zu entfernen. Nach kurzer Zeit bemerken Sie kleine Beulen auf Ihrer Haut und müssen nun entweder den Plan absagen oder langärmelige Kleidung tragen. Aber was ist mit dem Gesicht? Das macht Ihnen Sorgen, oder?
Das kann Wachsen bei Ihnen bewirken. Diese Beulen entstehen als Folge einer Entzündungsreaktion (Histaminreaktion) in Ihrem Körper als Reaktion auf gewaltsames Haareziehen. Verwenden Sie also kein Wachs, und selbst wenn es nötig ist, wachsen Sie ein oder zwei Tage vor Ihrem geplanten Termin.
Allergische Reaktionen
Einige Wachse enthalten Inhaltsstoffe wie Kiefernharz, Bienenwachs oder Lanolin, die bei empfindlichen Menschen allergische Reaktionen auslösen können. Daher ist es schwierig, das richtige Wachs zu finden, um diese Allergien zu verhindern.
Von Geschäft zu Geschäft zu rennen und stundenlang im Internet nach Produkten zu suchen, bis Sie das richtige Wachs finden, wird hektisch. Außerdem werden Sie nie wissen, ob das gefundene Wachs noch das Richtige für Sie ist, und wenn nicht, haben Sie nur Ihr Geld verschwendet.
Sonnenempfindlichkeit
Wir alle müssen mindestens einmal am Tag in die Sonne. Was ist, wenn Sie nicht raus können, weil Sie sich am selben Tag gerade gewachst haben?
Wie bereits erwähnt, haben Wachse eine abrasive Wirkung und greifen die äußerste Hautschicht an. Da die Epidermis betroffen ist und dünner wird, wird Ihre schützende Hautbarriere geschwächt, wodurch die UV-Strahlen der Sonne Ihre Haut leichter beeinträchtigen können. Dies führt zu Rötungen, Reizungen und Ausschlägen auf Ihrer Haut.
Ausbrüche und Akne
Ausbrüche und Akne
Akne und Ausschläge sind der schlimmste Albtraum eines jeden Menschen und Wachs kann diesen Albtraum wahr werden lassen. Während des Wachsens wird Ihre Haut empfindlich und die Poren öffnen sich, sodass Bakterien und Schmutz leicht in Ihre Haut eindringen können.
Das Eindringen von Mikroben und die Anwesenheit von Schmutz führt zu Hautausschlägen und schließlich zu Akne. Die Akne kann dazu führen, dass Sie Ihr Selbstvertrauen verlieren und Angstzustände und Depressionen verursachen.
Blutungen und Narbenbildung
Ihre Follikel sind mit kleinen Blutgefäßen verbunden. Wenn Sie das Wachs auftragen, bewirkt die Hitze eine Erweiterung der Blutgefäße und der Blutfluss in diesem Bereich nimmt zu. Wenn Sie Haare an den Wurzeln entfernen, kann es daher zu Blutungen kommen.
Eingewachsene Haare und Blutungen können zu Narbenbildung führen. Auch bei Unfällen beim Wachsen können Narben entstehen. Vermeiden Sie das Wachsen also am besten zumindest, solange Sie die richtige Wachstechnik nicht beherrschen.
Teil 2: Was sollten Sie stattdessen tun?
Sie können einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um Unfälle beim Wachsen zu vermeiden, aber die sicherste Methode zur weiteren Haarentfernung besteht darin, das Wachsen durch einige bessere Haarentfernungsmethoden zu ersetzen.
Rasieren
Beim Rasieren werden die Haare mit einer Rasierklinge und Rasierschaum entfernt. Für eine glatte und schnelle Rasur ist die Verwendung von Rasierschaum unerlässlich.
Es ist in vielerlei Hinsicht besser als Wachsen. Es ist weniger schmerzhaft als Wachsen und viel günstiger. Außerdem ist es weniger schmutzig, sodass Sie schnell Ihr Rasierzeug schnappen und loslegen können. Beim Rasieren besteht das Risiko eingewachsener Haare und Rasierpickel, aber all dies kann minimiert werden, indem Sie die richtige Technik erlernen, kleine Bewegungen ausführen und mit scharfen Klingen rasieren.
Enthaarungscremes
Enthaarungscremes entfernen Ihre Haare, indem sie sie so weich machen, dass sie sich leicht abwischen lassen, wenn Sie die Enthaarungscreme von der Haut entfernen. Es ist die am wenigsten schmutzige Methode im Vergleich zu Rasieren, Wachsen und der Verwendung von Enthaarungscremes.
Das Wachsen kann viel Zeit in Anspruch nehmen, da die Haut vorbereitet, das Wachs vorbereitet, aufgetragen und entfernt wird. Enthaarungscremes hingegen benötigen weniger als 15 Minuten für eine einfache und schnelle Haarentfernung. Diese Cremes verringern auch das Risiko eingewachsener Haare.
Laser-Haarentfernung
Die Haarentfernung mit dem Laser ist aus mehreren Gründen der Wachsbehandlung vorzuziehen. Zunächst einmal sorgt sie für eine glatte Haut, die bis zu 2 Jahre anhält, sodass Sie sich nicht bei jedem Ausgehen Gedanken über die Haarentfernung machen müssen.
Es ist weniger schmerzhaft als Wachsen. Es ist hochpräzise und viel weniger hektisch als Wachsen. Das Verfahren ist etwas teuer, aber es lohnt sich, da es im Vergleich zum Wachsen effektiver, lang anhaltender, angenehmer und bequemer ist.
IPL-Behandlung
IPL-Behandlung
Die IPL-Behandlung funktioniert ähnlich wie die Laser-Haarentfernung und erzielt Ergebnisse, die bei manchen Menschen ein Jahr oder sogar länger anhalten. Bei dieser Technik wird Ihr Haar gezielt mit Impulslicht an die Haarwurzeln gerichtet. Beim Erreichen der Haarzwiebel wird das Licht in Wärme umgewandelt und zerstört Ihre Haarfollikel. Glücklicherweise gibt es neben Saloneinrichtungen auch IPL-Haarentfernungsgeräte für den Heimgebrauch. Ein solches Gerät ist das Ulike Sapphire Air 3-Handset.
Es ermöglicht eine schnelle und nahezu schmerzfreie Haarentfernung mit patentierter Eiskühlungstechnologie. Das Gerät ist leicht, von der FDA zugelassen und verfügt über unbegrenzte Blitze, sodass es Ihnen mehr als 10 Jahre lang seine Dienste leisten kann.
Daher ist es nicht falsch zu sagen, dass die IPL-Haarentfernung mit einem Ulike Sapphire Air 3-Handset die beste Alternative zum Wachsen ist.
Lesen Sie auch: IPL-Haarentfernung: Der ultimative Leitfaden
Abschluss
Wachsen kann eine gute Methode zur Haarentfernung sein, kann aber leider Hautschäden, eingewachsene Haare, Hautverbrennungen, allergische Reaktionen, Sonnenempfindlichkeit und sogar Infektionen auf der Haut verursachen. Darüber hinaus können nach dem Wachsen Ausschläge und Akne die schlimmsten Folgen sein.
All diese Probleme können gelöst werden, indem man das Wachsen durch eine bessere Haarentfernungsmethode ersetzt. Zu diesen Methoden gehören Rasieren, Enthaarungscremes, Laser-Haarentfernung und IPL. Unter diesen ist die IPL-Haarentfernung mit dem Gerät Ulike Air 3 die beste, da Sie damit zu Hause schnell, nahezu schmerzfrei und effizient Haare entfernen können.